Halbjahr 2017 Calida Group: Gute Entwicklung trotz schwieriger Märkte |
Tweet |

26.07.2017, Die CALIDA GROUP hat sich in den ersten sechs Monaten 2017 trotz grosser Marktherausforderungen robust entwickelt. Zwar reduzierte sich der Nettoumsatz im Vorjahresvergleich leicht; der Betriebsgewinn und der Unternehmensgewinn konnten jedoch dank weiter verbesserter betrieblicher Effizienz erhöht werden. Die neu definierte Strategie bewährt sich in ihrer Umsetzung. Zur Stärkung des e-commerce- Geschäfts hat die CALIDA GROUP per 1. März 2017 den erfolgreichen deutschen Online-Händler Reich Online Services zu hundert Prozent übernommen.
Die Umsatzentwicklung war durch gegenläufige Faktoren geprägt. Einerseits war der Handel von Wäsche, Outdoor-Bekleidung und Outdoor-Möbeln in den Zielmärkten der CALIDA GROUP rückläufig, insbesondere aufgrund weiterer Frequenzrückgänge im Einzelhandel. Auch der Einfluss des starken Frankens war nachhaltig spürbar. Anderseits trug die konsequente Umsetzung der neu definierten Unternehmensstrategie erste Früchte.
Mit der Konzentration auf die Entwicklung der einzelnen Marken wurde die Basis für eine robuste und profitable Umsatzentwicklung geschaffen. Und der Fokus auf das zukunftsträchtige Online-Geschäft mit der Akquisition der Reich Online Services erwies sich als richtig. Der Anteil der Verkäufe im eigenen e- commerce konnte in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres von 3.6 Prozent auf 7.1 Prozent praktisch verdoppelt werden.
Gesamthaft resultierte im Berichtszeitraum im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode ein leichter Rückgang des Nettoumsatzes um 1.9 Prozent auf CHF 175.6 Millionen. Währungs-bereinigt betrug die Reduktion 0.5 Prozent; akquisitions- und restrukturierungsbereinigt 0.8 Prozent.
Der operative Cash flow konnte im Halbjahresvergleich von CHF 7.7 Millionen auf CHF 12.8 Millionen gesteigert werden. Die Eigenkapitalquote beträgt sehr solide 60.0 Prozent.
Die einzelnen Divisionen der CALIDA GROUP haben sich unterschiedlich entwickelt. Die Marke CALIDA, welche mehr als 40 Prozent ihres Umsatzes in der Schweiz erzielt, war in ihrer Entwicklung weiterhin durch den starken Franken tangiert. Bei der MILLET MOUNTAIN GROUP sorgen die Restrukturierungen in Hong Kong und USA für ein deutlich besseres Ergebnis und die strategischen Massnahmen beginnen zu greifen. LAFUMA MOBILIER litt in der ersten Jahreshälfte unter einem zurückhaltenden Bestellungseingang, holt aber derzeit kräftig auf. Die Luxuslingerie-Marke AUBADE verzeichnete deutliche Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn. Erfreulich entwickelte sich die Surf- und Lifestyle-Marke OXBOW.
Was den Ausblick auf die zweite Jahreshälfte betrifft, kann für die CALIDA GROUP von einer stabilen Entwicklung mit Umsatz- und Betriebsgewinnwerten im Rahmen des Vorjahres ausgegangen werden. Namhafte Investitionen in die Weiterentwicklung des e-commerce und die Digitalisierung könnten kurz- bis mittelfristig die Profitabilität der CALIDA GROUP beeinflussen.
Medienkontakt:
CALIDA Holding AG
Reiner Pichler, CEO
Tel.: +41 41 925 44 49
www.calidagroup.com
Über CALIDA AG:
Die CALIDA GROUP steht für qualitativ hochwertige Produkte, welche die Kunden jeden Tag aufs Neue begeistern. Die Namenaktien der Calida Holding AG (CALN) werden an der SIX Swiss Exchange AG gehandelt.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.