WEGA 2017 - der kantonale Grossanlass für alle Generationen

 


29.08.2017, Dieses Jahr feiert die Thurgauer Herbstmesse WEGA vom 28. September bis 2. Oktober in Weinfelden ihre 66. Ausgabe. Die beliebte Familienmesse für alle Generationen findet inmitten der schönsten Mittelthurgauer Dorfkulisse statt und bietet einmal mehr zahlreiche Highlights für jung und alt. Die einmalige Stimmung, die vielfältigen Aussteller, die gemütlichen Beizentreffs, die faszinierenden Sonderschauen und spannende Programm-Attraktionen sorgen für eindrucksvolle Erlebnisse.

«Sönd wöllkomm» im Appenzellerland!
Kaum eine andere Region der Schweiz zeichnet sich durch so viele Spezialitäten, kulturelle Eigenheiten und gelebte Traditionen aus. Mit diesen Stärken präsentiert sich die Gastregion Appenzellerland auch an der WEGA 2017. Neu zuvorderst auf dem Marktplatz.

Bauernhof-Arena mit Sonderschauen
Das zentrale Element im WEGA-Bauernhof bildet die traditionelle Tierausstellung. Zwei Sonderschauen „Obstsorten – einzigartig und vielfältig“ und „Honigbienen und Imkerei“ informieren auf erlebnisreiche Art zu aktuellen Themen. Zudem finden an allen Tagen in der Bauernhof-Arena Tiervorführungen, Fütterungen und Shows statt.

Jugend – die beste Generation
Die Besucher können entdecken, was der Thurgau der Jugend zu bieten hat und die Jugend dem Thurgau. In der Sonderschau wird die ganze Bandbreite der Jugendkultur erlebbar.

Besondere Highlights
Der Thurgau ist Gastkanton an der OLMA 2017 mit dem Motto: «De Leu isch los». Und will an der OLMA Spuren hinterlassen. Womit, das erfahren die Besucher bereits an der WEGA auf dem Marktplatz. Am Samstag und Sonntag findet jeweils um 10.15 Uhr eine Oldtimer-Traktoren- Parade auf der Bahnhofstrasse statt.

Unterhaltung auf der TKB-Bühne
Von Donnerstag bis Montag stehen insgesamt über 70 Veranstaltungen auf dem Programm. Auf der TKB-Bühne finden an allen Tagen Konzerte, Shows und Vorführungen statt. Highlights sind sicherlich die TKB-Night, die Schlagerparade oder der Ballonwettflug. Neben bekannten Musikern stehen am Freitagnachmittag auch Nachwuchstalente auf der Bühne.


Medienkontakt:
Gregor Wegmüller
Messeleiter/Geschäftsführer
Tel. 071 626 45 01
E-Mail wegmueller@wega.ch

Über WEGA-Messe AG:
Die beliebte Familienmesse für Generationen findet inmitten einer der schönsten Mittelthurgauer Dorfkulissen statt. Die einmalige Stimmung, die zahlreichen Aussteller mit vielen Innovationen, die gemütlichen Beizentreffs, die faszinierenden Sonderschauen und spannende Programm-Attraktionen sorgen für eindrucksvolle Erlebnisse.

Alt bewährte und von den Besuchern geschätzte Angebote wie die grosse Tombola, der hauseigene Fonduekeller oder die beliebte TKB-Bühne am Rathausplatz sind wie gewohnt ein fester Bestandteil des WEGA-Konzepts. Auch auf das traditionelle WEGA-Bähnli, den grossen Lunapark sowie die Unterhaltung in der bekannten Halle 7 müssen Besucher in Zukunft natürlich nicht verzichten.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp