Basler Kantonalbank stärkt Pensionskasse

 


04.09.2017, Der Stiftungsrat der Pensionskasse der Basler Kantonalbank hat beschlossen, die Vorsorgeeinrichtung für die Zukunft zu stärken und das Vorsorgekonzept entsprechend anzupassen.

Wie andere Pensionskassen, so steht auch die Pensionskasse der Basler Kantonalbank, der auch die Bank Cler AG angeschlossen ist, vor grossen Herausforderungen. Einerseits führt das historisch tiefe Zinsniveau zu sinkenden Renditeerwartungen und andererseits steigt die Lebenserwartung der Versicherten laufend.

Zur Stärkung der Pensionskasse und zur längerfristigen Sicherung des Interessengleichgewichts aller Anspruchsgruppen (Rentenbezüger, Arbeitgeber und aktive Versicherte) hat der Stiftungsrat der Pensionskasse der Basler Kantonalbank Anpassungen im aktuellen Vorsorgekonzept beschlossen. Dabei wird der technische Zinssatz von aktuell 2,5 auf 1,5 Prozent gesenkt. Die Finanzierung der daraus resultierenden Erhöhung der Vorsorgeverpflichtungen wird auf die Rentenbezüger, Arbeitgeber sowie aktiven Versicherten aufgeteilt. Das angepasste Vorsorgekonzept tritt per 1. Januar 2018 in Kraft.

Finanzielle Auswirkungen auf die BKB
Die Basler Kantonalbank beteiligt sich mit 14,7 Millionen Franken und die Bank Cler mit 9,8 Millionen Franken an der einmaligen Zuweisung an die Pensionskasse. Der Beitrag der BKB wird in der Jahresrechnung (Einzelabschluss) respektive Konzernrechnung als Bestandteil des Personalaufwands verbucht. Die BKB geht weiterhin davon aus, bei unveränderten Marktverhältnissen die Anfang Jahr gesetzten Ziele zu erreichen respektive zu übertreffen.


Medienkontakt:
Martina Hilker
Leiterin Kommunikation
Telefon 061 266 25 10
martina.hilker@bkb.ch

Über Basler Kantonalbank:
Basler Kantonalbank: Mehr als nur Bank. Seit über 120 Jahren sind wir in Basel verwurzelt und unsere rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beherrschen die Klaviatur des Bankgeschäfts. Dies nicht nur mit dem Anspruch, für jedes Bedürfnis eine möglichst einfache bzw. passgenaue Lösung zu bieten, sondern auch nahe bei unseren Kunden zu sein. Die nächste BKB ist deshalb nie weiter als zwei Tramstationen oder fünf Fussminuten entfernt. Wir sind aber mehr als nur Bank, sondern sehen uns als Teil der Gesellschaft. Und in dieser Rolle übernehmen wir Verantwortung; sind Katalysator für den nachhaltigen Wandel und eine hohe Lebensqualität in der Stadt. BKB: Von Basel – für Basel.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp