Logoregister

Bank Linth eröffnet Standort in Frauenfeld

 


29.09.2017, Die Bank Linth eröffnet einen neuen Standort in Frauenfeld und verstärkt damit ihre Präsenz in der Nordostschweiz. In Niederurnen wird das Schalterge-schäft per Ende Januar 2018 geschlossen. Mit der Ernennung von Segmentsleitern für das Firmenkundengeschäft, das Privatkundengeschäft und das Private Banking richtet die Bank Linth die Organisationsstruktur entlang ihrem Konzept der «Bank der Zukunft» neu aus.

Der neue Standort der Bank Linth in Frauenfeld soll im ersten Quartal 2018 eröffnet werden. Eine verbindliche Mietzusage wurde bereits unterzeichnet. Die Rekrutierung von Mitarbeitenden ist derzeit im Gang. «Nachdem wir seit 2012 unsere Geschäftsstelle in Winterthur erfolgreich aufgebaut haben, wollen wir nun mit dem Standort Frauenfeld zusätzlich vom erheblichen Wachstumspotenzial in der Nordostschweiz profitieren», erklärt David Sarasin, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Bank Linth.

Am Standort in Niederurnen wird die Bank Linth das Schaltergeschäft per Ende Januar 2018 schliessen. Grund ist eine tiefe und rückläufige Kundenfrequenz, während bei der Infrastruktur erhebliche Investitionen erforderlich wären. Die Glarner Kundinnen und Kunden werden künftig vom Hauptsitz in Uznach aus betreut, wie dies mehrheitlich schon heute der Fall ist. Ein Kontaktpunkt mit Bancomat wird in Niederurnen weiterhin bestehen bleiben. Für die vier betroffenen Mitarbeitenden werden individuelle Lösungen gesucht.

Noch gezieltere Ausrichtung auf die Kundenbedürfnisse
Um entlang dem 2015 eingeführten Konzept der «Bank der Zukunft» noch gezielter auf die spezifischen Bedürfnisse von Firmenkunden, Privatkunden und Anlagekunden einzugehen, setzt die Bank Linth per Anfang 2018 Segmentsleiter ein, welche direkt an die Geschäftsleitung rapportieren. Die Segmentsleitung für das Firmenkundengeschäft liegt neu bei Jürg Hunkeler, bisher Regionenleiter Zürichsee bei der Bank Linth. Martin Broder, bislang Regionenleiter Sarganserland, ist neu für das Privatkundengeschäft zuständig. Deren Nachfolger als Regionenleiter werden zu gegebener Zeit bekanntgegeben.

Als Segmentsleiter Private Banking konnte die Bank Linth Michael Wyss gewinnen, der bisher bei der Credit Suisse als Leiter Private and Wealth Management Clients für das Marktgebiet Linth / Rapperswil tätig war. David Sarasin: «Wir heissen Michael Wyss bei der Bank Linth herzlich willkommen – die drei neuen Fachbereichsleiter werden wesentlich dazu beitragen, dass wir unseren Firmen-, Privat- und Anlagekunden in all unseren Marktgebieten noch effizienter und flexibler zur Seite stehen können.»

Wichtige Termine
Mittwoch, 21. Februar 2018, Veröffentlichung Jahresergebnis 2017

Dienstag, 27. März 2018, 169. ordentliche Generalversammlung


Medienkontakt:
Marlène Frey
Leiterin Unternehmenskommunikation,
marlene.frey@banklinth.ch
055 285 71 31
079 245 24 10

Über Bank Linth LLB AG:
Die Bank Linth bietet ihren Privat- und Firmenkunden das umfassende Angebot einer modernen Universalbank. Mit einer Bilanzsumme von CHF 5'299 Mio. (per 31. Dezember 2012) ist sie die grösste Regionalbank der Ostschweiz. Im Geschäftsjahr 2012 erwirtschaftete die Bank mit 227.4 Mitarbeitenden (umgerechnet auf Vollzeitstellen) einen Reingewinn von CHF 15.5 Mio.

Die Bank Linth betreut ihre Kunden zwischen Winterthur und Bad Ragaz in fünf Wirtschaftsräumen an insgesamt 19 Standorten. Dabei treten die Kundenberater als kompetente und engagierte Finanzpartner auf, die mit ihren Kunden «richtig einfache Antworten finden» wollen und ihnen so eine einzigartige Lösung anbieten können.

Ihren Führungsanspruch vor Ort sichert sich die Bank Linth auch dank ihrem Engagement für die Region. Durch den persönlichen Einsatz der Mitarbeitenden und die unternehmerischen Aktivitäten unterstützt die Bank Linth die Angebotsvielfalt und -qualität in der Region.

Das börsenkotierte Unternehmen befindet sich zu 74.2 Prozent im Besitz der Liechtensteinischen Landesbank AG sowie weiterhin im Besitz von mehr als 9'800 überwiegend in der Region wohnhaften Aktionären. Dieses breit gestreute Aktionariat dokumentiert die grosse Verankerung der Bank Linth in der Bevölkerung. Im Gegenzug pflegt die Bank Linth eine besonders enge Beziehung zu ihren Aktionären.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook Twitter Instagram LinkedIn Pinterest Flickr

Aktuelle News

TCS Camping - Trend zu deutlich höherer Nachfrage hält an
Touring Club Suisse (TCS), 29.03.2023

Valiant eröffnet Geschäftsstelle in Schaffhausen
Valiant Bank AG, 29.03.2023

Siehe mehr News

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat: