BKW stärkt Direktvermarktung im französischen Markt für erneuerbare Energien

 


08.11.2017, Die BKW übernimmt die französische Hydronext SAS. Damit sichert sie sich auch in Frankreich eine starke Position im Bereich der Direktvermarktung erneuerbarer Energien. Die Direktvermarktung wächst stark, da vor allem die Windenergie mehr und mehr unabhängig von Fördermechanismen am Markt abgesetzt werden muss. Nachdem in Deutschland und Italien diese Entwicklung bereits weiter fortgeschritten ist und die BKW über eine ausgezeichnete Marktposition verfügt, setzt sie nun auch im französischen Markt zu einem raschen Wachstum an.

Die Transaktion ist eine Win-win-Situation für beide Unternehmen. Die Direktvermarktung erneuerbarer Energien wird in Frankreich immer wichtiger. Die BKW und Hydronext können damit ihre bestehenden Portfolios stärken. Sie profitieren vom gegenseitigen Know-how und können ihre jeweiligen Expansionspläne, die sie mit Dienstleistungen für den Marktzugang und der Vermarktung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien verfolgen, umsetzen.

Die Übernahme unterstützt die Umsetzung der Strategie der BKW, ihre Dienstleistungen im Bereich des Energiehandels weiter auszubauen und sich in Frankreich nicht nur in der Energieerzeugung, sondern auch als anerkanntes Unternehmen in der Vermarktung erneuerbarer Energien zu etablieren. Zudem knüpft die BKW mit der Transaktion an die 2016 erfolgte Übernahme der Mehrheitsanteile von Wind Energy Trading (WET) an, einem Unternehmen, das sich auf das kurzfristige Positionsmanagement dezentraler Energieerzeugungsanlagen spezialisiert hat. Dank dieser beiden Zukäufe kann die BKW ihr Angebot im Bereich der Wertschöpfungskette für erneuerbare Energien weiter stärken.

«Mit der Übernahme von Hydronext unterstreichen wir unsere Absicht, im Bereich der Vermarktung erneuerbarer Energien auch in Frankreich einzusteigen und den Kunden unsere Erfahrungen, in der Direktvermarktung im deutschen, österreichischen und italienischen Markt, zur Verfügung zu stellen. Als finanziell hervorragend aufgestelltes Unternehmen kann die BKW Hydronext bei seiner Expansion den notwendigen Rückhalt geben», so BKW CFO Ronald Trächsel.

Der Hydronext SAS bietet die Aufnahme in die BKW Familie neue Entwicklungsmöglichkeiten. «Mit der BKW verfügen wir über einen zuverlässigen Partner. Zusammen können wir die Expansion weiter vorantreiben und unseren Kunden vielfältigere und bessere Leistungen zu Vermarktung ihrer Energie anbieten. Zudem profitiert das Unternehmen von der engen Zusammenarbeit mit dem Handelsgeschäft der BKW und nutzt gleichzeitig zahlreiche Synergien, die sich durch den Zusammenschluss ergeben», unterstreicht Hydronext- CEO Philippe de Montalembert.

Hydronext
Als Direktvermarkter kauft Hydronext dezentral erzeugte Strommengen auf und vermarktet diese weiter. Das ursprünglich im Bereich der Wasserkraft tätige Unternehmen handelt heute mit Strom aus den verschiedensten erneuerbaren Quellen wie Windkraft und Solarenergie und verwaltet gegenwärtig einen Bilanzkreis von mehr als 170 MW. Ferner operiert Hydronext an mehr als 1500 ENR-Standorten (Wind, Solarenergie, Wasserkraft und Wärmeenergie) als Stromlieferant.


Medienkontakt:
BKW AG
Media Relations
Viktoriaplatz 2
3013 Bern
Tel. 058 477 51 07
medien@bkw.ch

Über BKW Energie AG:
Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.

Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.

Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp