Logoregister

Meyer Burger Technology AG veräussert das nicht-PV bezogene Diamantdrahtproduktionsgeschäft an Thermocompact Group

 


13.11.2017, Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) veröffentlichte am 1. März 2017, dass die eigene Drahtproduktion von Diamantdraht bei Diamond Materials Tech Inc. (DMT) in Colorado Springs, USA, eingestellt wird. Meyer Burger konnte nun einen bindenden Kaufvertrag mit Thermocompact Group unterzeichnen. Thermocompact erwirbt das verbleibende Geschäft von DMT für rund USD 6 Mio. in bar. Der Vollzug der Transaktion ist auf Mitte Dezember 2017 vorgesehen. Im Zusammenhang mit dem Verkauf werden rund 25 Mitarbeitende ebenfalls von Thermocompact Group übernommen. Die Diamantdrahtproduktion, welche in der Vergangenheit PV bezogene Applikationen bediente, wurde von Meyer Burger während des ersten Halbjahrs 2017 bereits geschlossen.

Die Thermocompact Gruppe ist spezialisiert auf Edelmetallbeschichtung, Herstellung von Hightech- Drähten für die Elektroerosion sowie hochspezialisierte Fixed Abrasive Drähte für Photovoltaik, Elektronik und LED Anwendungen. Das Unternehmen bedient diverse Bereiche wie Automobil, Luftfahrttechnik, Weltraum, Steckverbindungen, den Gesundheitsbereich und das Präzisionsschneiden. www.thermocompact.com

Meyer Burger wechselte den Rechnungslegungsstandard von IFRS auf Swiss GAAP FER im Jahr 2013. In Übereinstimmung mit Swiss GAAP FER 30 entschied sich Meyer Burger, Goodwill aus Akquisitionen über das Eigenkapital zu verrechnen. Im Fall einer Veräusserung einer Geschäftseinheit verlangen die Rechnungslegungsvorschriften von Swiss GAAP FER, dass der damit verbundene Goodwill über die Erfolgsrechnung rückgeführt wird. In diesem Zusammenhang erwartet Meyer Burger aufgrund des Verkaufs des DMT Geschäfts einen ausserordentlichen, nicht liquiditätswirksamen Aufwand von USD 22.5 Mio. als Goodwill Recycling. In der Erfolgsrechnung wird dieser Aufwand im Ausserordentlichen Ergebnis oberhalb des Ergebnisses vor Steuern berücksichtigt. Das Eigenkapital von Meyer Burger wird durch die Rückführung des Goodwills nicht beeinträchtigt und das Goodwill Recycling selbst hat auch keinen Einfluss auf die operative Leistung des Unternehmens.

Hans Brändle, CEO von Meyer Burger: „Nachdem wir die Einstellung unseres Diamantdrahtgeschäfts in Colorado Springs im März 2017 veröffentlicht haben freuen wir uns, dass mit dem Verkauf des nicht-PV bezogenen Geschäfts an Thermocompact eine gute industrielle Lösung für diesen Geschäftsbereich gefunden wurde. Mit dem Verkauf haben wir unsere Aktivitäten in Bezug auf Diamantdrahtproduktion in Colorado Springs endgültig abgeschlossen und konnten noch einen gewissen Wert und Cashflow aus dem verbleibenden Geschäft realisieren.“


Medienkontakt:
Ingrid Carstensen
Head of Corporate Communications
Tel: 033 221 28 34
ingrid.carstensen@meyerburger.com


Daniel Eicher
c/o Tolxdorff & Eicher Consulting
Tel: 033 221 28 83
daniel.eicher@meyerburger.com

Über Meyer Burger Technology AG:
Meyer Burger ist ein führendes und weltweit aktives Technologieunternehmen für innovative Systeme und Prozesse auf Basis von Halbleitertechnologien.

Ihr Fokus liegt auf der Photovoltaik (Solarindustrie). Gleichzeitig setzt das Unternehmen seine Kompetenzen und Technologien auch in Bereichen der Halbleiter- und Optoelektronik-Industrie sowie in ausgewählten anderen Highend-Märkten für Halbleitermaterialien ein.

Die Gruppe beschäftigt rund 1‘700 Mitarbeitende auf drei Kontinenten. Mit Präzisionsprodukten und innovativen Technologien hat sich das Unternehmen in den letzten zehn Jahren einen Spitzenplatz in der Photovoltaik erarbeitet und sich als internationale Premium-Marke etabliert. Das Spektrum an Systemen, Produktionsanlagen und Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette in der Photovoltaik umfasst die Prozesse Wafering, Solarzellen, Solarmodule und Solarsysteme. Durch den Fokus auf die gesamte Wertschöpfungskette schafft das Unternehmen einen klaren Mehrwert beim Kunden und differenziert sich gegenüber ihren Konkurrenten. Das umfassende Angebot wird durch ein weltweites Servicenetzwerk mit Ersatz- und Verschleissteilen, Verbrauchsmaterial, Prozesswissen, Wartungs- und Kundendienst, Schulungen und weiteren Dienstleistungen ergänzt. Meyer Burger ist in Europa, Asien und Nordamerika in den jeweiligen Schlüsselmärkten vertreten und verfügt über Tochtergesellschaften und eigene Servicecenter in China, Deutschland, Indien, Japan, Korea, Malaysia, Niederlande, Schweiz, Singapur, Taiwan und den USA. Gleichzeitig bearbeitet das Unternehmen auch intensiv die neuen PV Märkte in Südamerika, Afrika sowie im arabischen Raum. Die Namenaktien der Meyer Burger Technology AG sind an der SIX Swiss Exchange gelistet (Ticker: MBTN).

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp