Strom aus der Nachbarschaft: Axpo startet Blockchain-Modell für erneuerbare Energien |
Tweet |

20.11.2017, Ganz einfach umweltfreundlichen Strom aus der Solaranlage des Nachbarn, aus der Biogasanlage des örtlichen Bauernhofs oder aus dem Windrad eines lokalen Anbieters bestellen: Diese Zukunftsvision setzt Axpo unter dem Namen Elblox gemeinsam mit den Wuppertaler Stadtwerken (WSW) in Deutschland in die Tat um. Mit Hilfe der Blockchain-Technologie können Kunden der WSW ihren Strom-Mix ab sofort digital selbst zusammenstellen. Regionalen Betreibern von Solar-, Windkraft-, Wasserkraft- und Biomasseanlagen bietet sich im Umkehrschluss die Möglichkeit, ihren selbst produzierten Strom direkt an die Endverbraucher zu verkaufen.
Mit wenigen Klicks zum individualisierten erneuerbaren Strom-Mix
Elblox betreibt eine Blockchain-basierte Peer-to-Peer Plattform für den personalisierten Vertrieb von Strom zwischen dezentralen Produzenten von erneuerbaren Energien und potenziellen Konsumenten. Stromverbraucher können über die digitale Handelsplattform von Elblox mehrere Stromerzeuger aus ihrer unmittelbaren Umgebung auswählen und sich so ihr individuelles Stromportfolio zusammenstellen. Lokalen Stromproduzenten eröffnet die Plattform derweil einen neuen Vertriebskanal, über den sich ihr Strom direkt an Endkunden verkaufen lässt.
In der Plattform laufen dabei sämtliche Daten in Bezug auf Produktion, Verbrauch und vertragliche Beziehungen zwischen den Teilnehmern der Plattform zusammen. Die Blockchain stellt sicher, dass die Informationen zur Produktion und deren Vermarktung für jede Anlage dokumentiert sind. So lässt sich jede produzierte kWh eindeutig einem Verbraucher zuordnen – der Herkunftsnachweis ist gewährleistet.
Digitaler Marktplatz verhilft Stromversorgern zu neuer Marktrolle
Die Elblox Plattform ermöglicht es Zwischenhändlern wie etwa dem regionalen Stromversorger, einen digitalen lokalen Marktplatz für Strom aus ihrer Region zu etablieren, auf dem sich deren Kunden den Strom-Mix selbst zusammenstellen können. Gemeinsam mit den WSW führt Axpo die Elblox Plattform nun zur Marktreife. Wuppertaler Haushalte können über den ersten Blockchain-Handelsplatz für Ökostrom ihre Energie beziehen. Der dabei gehandelte Strom kommt ausschliesslich aus regionalen erneuerbaren Quellen, alle Vorgänge laufen direkt über die Elblox Plattform. Die WSW sind das Bindeglied zwischen Produzenten und Konsumenten und verantworten die energiewirtschaftliche Abwicklung wie die Bilanzierung, Abrechnung oder Ausfalllieferung an Kunden, falls die Sonne nicht scheint oder der Wind nicht weht.
Christoph Sutter, Leiter Division Neue Energien bei Axpo, erläutert: "Der deutsche Markt eignet sich für den Elblox Markteintritt besonders gut, weil die Strommarktliberalisierung in Deutschland schon weit fortgeschritten ist. Mit der aktuellen Elblox Plattform starten wir die Reise: Stromkonsumenten werden sich in Zukunft als Energiepartner auf Augenhöhe mit den Stromerzeugern und Stromversorgern etablieren. Die Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit mit WSW fliessen in die Weiterentwicklung von Elblox ein. Die Elblox Plattform hat das Potenzial, ein führender Marktplatz für personalisierte erneuerbare Energie in Europa zu werden."
Win-Win-Win für alle Beteiligten
Die Plattform bietet beträchtliche Vorteile: Im besten Fall kennt der Kunde den Stromproduzenten persönlich, weil es der Nachbar mit der Photovoltaikanlage, der nahegelegene Bauer mit seiner Biogasanlage oder die lokale Bürgerinitiative mit ihrem Windrad ist. Diese sprichwörtliche Nähe und die Möglichkeit, sich einen personalisierten Strom-Mix zusammenzustellen, dürfte beim Kunden gut ankommen – und dafür sorgen, dass Stromproduzenten einen höheren Erlös als auf dem Markt erzielen können. „Das Konzept hat die Kraft, den Stromvertrieb zu revolutionieren“, ist sich WSW- Vorstandsvorsitzender Andreas Feicht sicher.
Elblox und der regionale Stromversorger profitieren ebenfalls: Die erzielten Erlöse aus den Nutzungsgebühren der Produzenten und Verbraucher werden untereinander aufgeteilt. Zudem generiert Elblox durch das Reststrom- Management weitere Einnahmen – und fügt sich somit bestens in die Axpo Strategie ein, neue Geschäftsfelder zu erschliessen und zusätzliche Erträge zu erwirtschaften.
Medienkontakt:
Media Hotline: 0800 44 11 00 (Schweiz)
T +41 56 200 41 10 (International)
Über Axpo Solutions AG:
Rund 4200 Mitarbeiter verbinden das Know-how aus 100 Jahren klimafreundlicher Stromerzeugung mit Innovationskraft für eine nachhaltige Energiezukunft.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.