Cham Paper Group verkauft ihr Spezialpapiergeschäft an die Sappi Gruppe |
Tweet |

05.12.2017, Die Cham Paper Group verkauft ihr Spezialpapiergeschäft an die südafrikanische Sappi Limited, einen der weltweit führenden Zellstoff- und Papierhersteller. Die Integration des Spezialpapiergeschäfts in die Sappi Gruppe wird für die beiden leistungsfähigen Werke der Cham Paper Group in Carmignano und Condino und deren Mitarbeitende sowie für das Digital-Imaging-Team in Cham neue Perspektiven eröffnen. Die Transaktion unterliegt der Zustimmung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden. Nach der Veräusserung des Papiergeschäfts wird sich die Cham Paper Group auf ihr Immobiliengeschäft konzentrieren. Die Gruppe treibt die Transformation des "Papieri"-Areals in Cham in ein neues, attraktives Stadtquartier voran.
Der Verwaltungsrat der Cham Paper Group hat in den letzten Monaten sämtliche strategischen Optionen geprüft, wie das Unternehmen nach der Verlagerung der Spezialpapierproduktion aus der Schweiz nach Italien und der umfassenden Modernisierung der Werke in Carmignano und Condino erfolgreich in die Zukunft gehen kann. Das profitable Spezialpapiergeschäft der Cham Paper Group ist heute zwar gut aufgestellt, aber dennoch zu klein, um sich aus eigener Kraft längerfristig im Markt zu behaupten. Entsprechend ist der Verkauf an die Sappi Gruppe eine optimale Lösung.
Der Verkauf des Spezialpapiergeschäfts verlangt eine Änderung des Gesellschaftszwecks der Cham Paper Group Holding AG. Die Aktionäre können an einer ausserordentlichen Generalversammlung über das Vorhaben beschliessen. Die Änderung des Gesellschaftszwecks erfordert die Zustimmung von mindestens zwei Dritteln der an der Generalversammlung vertretenen Stimmen. Zudem muss die Transaktion noch von den zuständigen Wettbewerbsbehörden genehmigt werden. Mit dem Vollzug der Transaktion wird im ersten Quartal 2018 gerechnet.
Nach der Veräusserung des Spezialpapiergeschäfts wird sich die Gesellschaft auf ihr Immobiliengeschäft konzentrieren und neu unter dem Namen «Cham Group» auftreten. Der Verkauf zu einem Transaktionswert (enterprise value) von CHF 146.5 Mio. wird (nach Abzug von Bankkrediten, Verbindlichkeiten und Kosten) zu einem Mittelzufluss von rund CHF 125 Mio. führen. Diese finanziellen Mittel erhöhen die Flexibilität für die Entwicklung des «Papieri»-Projekts. Durch die absehbar höhere Eigenkapitalquote ist beispielsweise ein höherer Anteil Anlageliegenschaften zulasten der Stockwerkeigentumsquote denkbar. Auch Immobilieninvestitionen über das «Papieri»-Areal hinaus sind möglich.
Der Verwaltungsrat beabsichtigt, die Cham Group-Aktie zu einem attraktiven Dividendentitel zu machen. Der Generalversammlung wird vorgeschlagen, ab dem Geschäftsjahr 2017 eine Sockeldividende von mindestens CHF 6.00 auszuschütten. Die Ausschüttung erfolgt steuerfrei aus Kapitalreserven. Sobald das «Papieri»-Areal regelmässige Erträge abwirft, was ab 2022 der Fall sein dürfte, wird sich die Dividende am effektiv erzielten Gewinn orientieren.
Medienkontakt:
Edwin van der Geest
E-Mail: media@cham-group.com bzw. investor@cham-group.com
Telefon: 043 268 32 32 / 079 330 55 22
Über Cham Group AG:
Die Qualitäts- und Umweltmanagement-Systeme aller Werke sind nach den ISO- Normen 9001 und 14001 und der Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutz nach OHSAS 18001 zertifiziert. Wir beliefern den weltweiten Markt mit innovativen Produkten und sind bestrebt, unsere Kunden stets professionell und kompetent zu betreuen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.