Zurich Insurance schliesst Vereinbarung über die Übernahme des Lebensversicherungsgeschäfts von ANZ in Australien ab

 


12.12.2017, Zurich Insurance Group (Zurich) hat heute angekündigt, dass sie eine Vereinbarung über die 100-prozentige Übernahme des Lebensversicherungsgeschäfts von ANZ, OnePath Life, in Australien für AUD 2,85 Milliarden (USD 2,14 Milliarden) abgeschlossen hat. Beide Parteien erwarten, dass die Transaktion vorbehaltlich der aufsichtsrechtlichen Genehmigung bis Ende 2018 abgeschlossen sein wird.

Zurich wird der führende Lebensversicherer für Privatkunden in Australien

Die Übernahme leistet ab dem ersten Tag einen positiven Ergebnisbeitrag und wird die Ziele für die Eigenkapitalrendite und die Mittelzuflüsse erhöhen sowie die Aktionärsrenditen stärken

Die Übernahme stärkt Zurichs Strategie, sich auf das Geschäft mit wenig kapitalintensiver Vorsorge und fondsgebundenen Lösungen zu konzentrieren, ihre Fähigkeiten in Bancassurance zu erweitern und die Volatilität zu verringern

Die Übernahme wird aus internen Mitteln und vorrangigen Anleihen finanziert

Die Übernahme beinhaltet langfristige Vertriebsvereinbarungen mit ANZ, einer der führenden Banken Australiens

Der Preis der Transaktion enthält AUD 1 Milliarde an Upfront-Rückversicherungs-provisionen, die vorbehaltlich der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden im Mai 2018 gezahlt werden sollen.

«Das Portfolio nicht-traditioneller, profitabler Privatkundenprodukte von ANZ fügt sich sehr gut in Zurichs Strategie ein, sich auf das Geschäft mit wenig kapitalintensiver Vorsorge und fondsgebundenen Lösungen zu konzentrieren. Es stärkt zudem die Position der Gruppe in der Region Asien-Pazifik und baut auf unserer bereits grossen Kompetenz im Bankenvertrieb auf», kommentierte Group Chief Executive Officer Mario Greco. «Das bestehende ANZ-Portfolio ist ein Geschäft, welches hohe Cashflows generiert, unsere Mittelzuflüsse stärkt, unser Ziel für die Eigenkapitalrendite basierend auf dem Betriebsgewinn nach Steuern (BOPAT ROE) um rund 50 Basispunkte anhebt und ein Dividendenwachstum unterstützt, das über die bisherigen Pläne hinausgeht.»

Es wird erwartet, dass die Übernahme bereits vom ersten Tag an positiv zur Rentabilität der Gruppe beitragen wird, da sie hohe Cashflows erzeugt, die künftiges Dividendenwachstum fördern werden. Die Transaktion wird zudem den Anteil stabiler Erträge durch den Vertrieb von reinen Risikoschutz-Lebensversicherungen erhöhen und damit sowohl die allgemeine Volatilität der konzernweiten Erträge verringern als auch den Anteil der Lebensversicherungserträge steigern, die der Gruppe als flüssige Mittel zufliessen. Zurich geht aufgrund dieses positiven Einflusses auf die Erträge davon aus, dass sie ihr aktuelles Ziel für BOPAT ROE ab 2019 um etwa 50 Basispunkte anheben wird. Es wird weiter erwartet, dass die gesamten Mittelzuflüsse in der Folge der Übernahme über den Planungszeitraum 2017–2019 um etwa AUD 300 Millionen (USD 225 Millionen) steigen werden.

Zurich wird als Teil der Transaktion mit ANZ in Australien eine 20-jährige Vertriebsvereinbarung über den Bankenvertrieb von Lebensversicherungsprodukten abschliessen. Im Rahmen der Vereinbarung erhält Zurich Zugang zu ANZ sechs Millionen Kunden, denen die Bank über ihre mehr als 680 Zweigstellen und 2300 Geldautomaten sowie über digitale Vertriebskanäle Dienstleistungen erbringt.

Als Ergebnis der Transaktion wird Zurich einen Anteil von etwa 19 Prozent am australischen Lebensversicherungsmarkt mit Privatkunden halten, der die Gruppe als grössten Anbieter von Lebensversicherungen für Privatkunden auf diesem Markt etabliert. Im Vorsorgemarkt für Unternehmenskunden wird Zurich etwa 6 Prozent des Marktes halten. Die Vereinbarung ergänzt Zurichs bereits vorhandene Vertriebskanäle über unabhängige Finanzberater (IFA) und Banken in Australien.

Jack Howell, Zurichs CEO Asien-Pazifik, sagte: «Zurich hat die Region Asien-Pazifik als wichtigen Wachstumsmotor für ihre Fähigkeiten im Vertrieb und bei Service- Dienstleistungen definiert. Wir bauen auf unseren kürzlich erfolgten Übernahmen des Lebensversicherungsgeschäfts mit Privatkunden von Macquarie und der Cover-More- Gruppe auf. Wichtig ist, dass wir ein profitables Geschäft übernehmen, welches loyale Kunden und einen Erfolgsausweis mit starken und stabilen Cashflows aufweist.»

Auf Proforma-Basis wiesen die zu übernehmenden Geschäfte für die 12 Monate zum 30. September 2017 verdiente Nettoprämien in Höhe von etwa USD 1,1 Milliarden und einen Jahresgewinn von etwa USD 142 Millionen nach Steuern aus. Es wird erwartet, dass die Übernahme durch eine Kombination von Zurichs internen flüssigen Mitteln und vorrangigen Anleihen finanziert wird. Es wird weiter erwartet, dass sie nur geringe Auswirkungen auf Zurichs Kapitalbasis haben wird. Die Kapitalbasis der Gruppe bleibt weiterhin sehr stark.


Medienkontakt:
058 310 50 00

Über Zurich Insurance Group AG:
Zurich is a leading multi-line insurer serving people and businesses in more than 200 countries and territories and has about 60,000 employees. Founded more than 150 years ago, Zurich is transforming insurance.

In addition to providing insurance protection, Zurich is increasingly offering prevention services such as those that promote wellbeing and enhance climate resilience. Reflecting its purpose to ‘create a brighter future together,’ Zurich aspires to be one of the most responsible and impactful businesses in the world.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp