Vollgas für die Elektrifizierung: 10.000 Vorbestellungen in Europa für neuen Nissan Leaf |
Tweet |

28.12.2017, Grosses Kundeninteresse für den neuen Leaf auf den europäischen Märkten. Mehr als 110 Aufträge in der Schweiz eingegangen. Erste Fahrzeuge ab März im Handel und bei den Kunden.
Während die meisten Wettbewerber bei Einführung des ersten Nissan Leaf 2010 noch skeptisch waren und sich die Kundenbestellungen auf wenige hundert Einheiten beschränkten, hat sich die Nachfrage nach Elektroautos binnen weniger Jahre europaweit mehr als verfünffacht.
Nissan ist da schon weiter: Im September feierte die zweite Modellgeneration des Leaf ihre Weltpremiere in Japan, die auf den Erfahrungen und Rückmeldungen von über 83.000 Fahrern des ersten Leaf beruht. Seitdem hat das Interesse in Europa stetig zugenommen.
Mit der europäischen Präsentation der vollelektrischen, dynamisch geschnittenen Limousine im norwegischen Oslo im Oktober wurden zudem die Auftragsbücher bei den lokalen Vertragspartnern geöffnet. Und obwohl bislang weder Probefahrten möglich waren und es noch keine Werbekampagnen gab, sind bei Nissan schon 10.000 Bestellungen eingegangen. Über 110 Kundenaufträge für den neuen Leaf wurden in der Schweiz registriert.
Verantwortlich hierfür ist vorwiegend das positive Medien-Echo: Die Journalisten loben die zahlreichen Innovationen und Technologien wie den Nissan ProPILOT zum teilautomatisierten Fahren und das Nissan e-Pedal, mit dessen Hilfe sich das Fahrzeug nahezu ausschließlich über ein Pedal bedienen lässt.
„Wir sind sehr erfreut über das spürbare Kundeninteresse, das unserem neuen Leaf entgegenschlägt. Es bestätigt die Vorreiterrolle von Nissan bei elektrifizierten Fahrzeugen. Der neue Leaf ist jedoch nicht einfach eine neue Generation eines Elektroautos, sondern ein Symbol der Nissan Intelligent Mobility in Europa“, erklärt Gareth Dunsmore, Director Electric Vehicles bei Nissan Europe.
Gebaut wird das Elektroauto im britischen Sunderland, wo die Produktion an die große Nachfrage angepasst wird. Die Auslieferung der ersten Kundenfahrzeuge startet im März 2018.
Medienkontakt:
Madeleine Baumann
Director Communication Nissan Switzerland
Telefon: +41 44 736 56 11
madeleine.baumann@nissan.ch
Über Nissan:
Dieser 360-Grad-Ansatz zur Zukunft der Mobilität leitet das Unternehmen in der Produkt- und Technikentwicklung sowie bei wichtigen Entscheidungen. Dabei liegt der Fokus auf Antworten rund um die Fragen, wie Autos in Zukunft angetrieben werden, wie sie gefahren werden und welche Rolle sie innerhalb der Gesellschaft spielen. Nissan arbeitet daran, die begehrenswerteste asiatische Automobilmarke in Europa zu werden.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.