Migros: Treue Kunden und grosse Investitionen in modernes Filialnetz |
Tweet |

03.01.2018, Gossau - Die Migros Ostschweiz hat im vergangenen Jahr ihre führende Position in den Bereichen Supermarkt, Fachmärkte, Gastronomie und Freizeit weiter gefestigt. Die erzielten Umsätze sanken hauptsächlich aufgrund von Neu- und Umbauten an mehreren wichtigen Standorten um 1.0 Prozent auf 2.36 Milliarden Franken. Über alle Sortimente wurden die Preise um durchschnittlich 0.5 Prozent gesenkt. Per 1. Januar 2018 steigt die Bruttolohnsumme für die knapp 10‘000 Mitarbeitenden um 0.7 Prozent.
Die Fachmärkte Do it + Garden, Melectronics, Micasa, OBI, SportXX sowie Outlet Migros verzeichneten bei einer Minusteuerung von rund 3 Prozent einen Umsatzrückgang von 0.7 Prozent. Die neue Bike World by SportXX in Winterthur sowie das neue Outlet Migros in Gossau stossen bei den Kundinnen und Kunden auf grossen Anklang.
Weiter auf Wachstumskurs befindet sich die Gastronomie-Sparte. Neben den bewährten Migros- Restaurants und Take-Aways erfreuen sich die Chickeria-Restaurants weiter wachsender Beliebtheit bei den Gästen. Ihre Zahl wuchs um vier auf insgesamt 15 Betriebe. Mit drei neuen Standorten – darunter das Restaurant des St.Galler Tagblattes – verpflegt die Gemeinschaftsgastronomie die Mitarbeitenden von bereits elf Unternehmen in der ganzen Ostschweiz. Die Gastronomie-Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr um rund 11 Prozent.
Die Freizeitanlagen der Migros Ostschweiz konnten ihren Umsatz um über 9 Prozent steigern. Im St.Galler Silberturm wurde bereits das elfte MFIT-Trainingszentrum eröffnet. Ausserdem gehören zwei Fitnessparks in St.Gallen und Winterthur, das Freizeitzentrum im Säntispark in Abtwil, der Golfpark in Waldkirch sowie der Seilpark im St.Galler Gründenmoos zum Freizeitangebot der Migros Ostschweiz.
Detailinformationen zum Geschäftsjahr 2017 gibt die Migros Ostschweiz am Donnerstag, 8. März 2018 an ihrer Bilanzmedienkonferenz bekannt.
Medienkontakt:
Andreas Bühler
071 493 24 57
andreas.buehler@gmos.ch
Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.