BLS lanciert Ticket-App «lezzgo» schweizweit |
Tweet |

11.01.2018, Ab sofort können ÖV-Nutzer mit der Ticket-App «lezzgo» schweizweit und über Grenzen der Tarifverbunde hinweg reisen – mit einem elektronischen Ticket mit nachträglicher Bezahlung und bestmöglichem Tagespreis.
Die Möglichkeit der automatischen Reiseerfassung auf nationaler Ebene entspricht einem Kundenbedürfnis. Dies hat eine Befragung von 200 Kunden im Rahmen des nationalen Tests «lezzgoPlus» ergeben. Die Nutzer loben die einfache Bedienung der App und schätzen die Möglichkeit, das Ticket nicht im Voraus kaufen zu müssen und die Route im öffentlichen Verkehr spontan zu wählen.
Regeln gemeinsam mit Postauto und SBB entwickelt
Die Branche nutzt die Digitalisierung, um den ÖV in der Schweiz einfacher, effizienter und attraktiver zu gestalten. Die App «lezzgo» ist zwar eine Eigenentwicklung der BLS, aber dennoch keine Einzellösung. Die dahinter liegenden Regeln und Standards für die einheitliche Preisberechnung und die einheitliche Kontrolle wurden im nationalen Test «lezzgoPlus» gemeinsam mit Postauto und SBB erarbeitet. Der Test hat gezeigt, dass die automatische Reiseerfassung schweizweit technisch funktioniert.
Mit der Lösung zur automatischen Reiseerfassung wird die BLS nicht andere Vertriebskanäle wie Billettautomaten oder bediente Schalter ersetzen. Die ÖV-Nutzer werden auch in Zukunft ihr Ticket über sämtliche Vertriebskanäle lösen können. Die BLS hält die Datenschutzbestimmungen ein und gibt keine Daten von «lezzgo»-Nutzern an Dritte weiter.
Medienkontakt:
media@bls.ch
058 327 29 55
Über BLS AG:
Zudem fahren wir die westlichen Linien der S-Bahn Zentralschweiz. Auch im touristischen Verkehr ist die BLS verankert. Zu unserem Angebot zählen Bahnlinien durch das Emmental, im Jura, im Seeland, im Simmental, nach Interlaken sowie über die Lötschberg-Bergstrecke.
Neben dem Betrieb verschiedener Bahnlinien unterhält die BLS auch ein 420 Kilometer langes Eisenbahnnetz und 119 Bahnhöfe und Haltestellen. Herzstück der BLS-Infrastruktur ist die Lötschbergachse mit dem 34,6 Kilometer langen Lötschberg-Basistunnel und der 60 Kilometer langen Bergstrecke von Frutigen nach Brig.
Der Lötschberg-Basistunnel ist 2007 eröffnet worden und gehört zu den weltweit modernsten Bahntunneln. Die Bergstrecke ist 1913 als eindrücklicher Pionierbau eröffnet worden.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.