UBS: Werden die US-Konsumenten die Steuer bemerken?

 


12.03.2018, Eine protektionistische Handelspolitik kommt für Konsumenten einer Steuer gleich. Erheben die USA Zölle, müssen die Käufer importierter Waren eine solche Steuer zahlen. Wahlweise kaufen Konsumenten teurere lokale Waren, die sie normalerweise nicht kaufen würden.

Warum gehen die Konsumenten in Anbetracht der Steuererhöhung nicht auf die Barrikaden? Vielleicht merken sie gar nicht, dass sie eine Steuer bezahlen.

Die von Präsident Trump beschlossene Steuer auf Waschmaschinen und Solaranlagen ist für amerikanische Konsumenten nicht direkt ersichtlich. Konsumenten fallen Preisveränderungen am ehesten bei Dingen auf, die sie häufig kaufen. Waschmaschinen oder Solaranlagen kaufen Amerikaner aber nicht sehr oft. Die Steuer auf importierte Waschmaschinen und Solaranlagen könnte daher unbemerkt bleiben.

Die Strafzölle auf Stahl und Aluminium könnten die Konsumenten aber durchaus zu spüren bekommen. Amerikaner kaufen importiertes Metall, wenn sie in den USA produzierte Waren kaufen, für die importiertes Metall verwendet wird. Die Steuer fällt aber nicht direkt ins Auge. Der Preis für importiertes Aluminium macht zum Beispiel bei einer Bierdose nur einen kleinen Teil des Preises aus, den ein Biertrinker in den USA zahlt. Damit die Konsumenten etwas bemerken, müssten die Metallimporteure den Einfluss des Strafzolls auf die Preisveränderung ihres Produkts klar kommunizieren.

Die von Präsident Trump beschlossenen Handelszölle werden den US-Konsumenten wahrscheinlich nicht auffallen. Dies begrenzt deren negativen Effekt. Trifft diese Steuer Dinge, die von Konsumenten häufig gekauft werden, werden die Amerikaner etwas merken.

Über UBS Switzerland AG:
Die UBS ist ein global führendes Finanzinstitut mit Hauptsitz in Zürich und Basel.

Die UBS ist eine Schweizer Grossbank. Sie zählt zu den weltweit grössten Vermögensverwaltern. Ursprünglich war der Name das Akronym aus französisch Union de Banques Suisses bzw. italienisch Unione di Banche Svizzere, später dann auch englisch Union Bank of Switzerland

Für anspruchsvolle Kundinnen und Kunden auf der ganzen Welt erbringt UBS Dienstleistungen im Wealth Management, Investment Banking und Asset Management.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp