Die Schweizerische Post AG übernimmt Mehrheit des Schweizer Technologieunternehmens «notime»

 


19.03.2018, Die Schweizerische Post beteiligt sich mit 51 Prozent am Startup «notime» – einem Technologieunternehmen mit Fahrradkurier-Leistungen. «notime» ermöglicht die Lieferung von Sendungen gleichentags oder innerhalb weniger Stunden.

Durch die Beteiligung positioniert sich die Post in einem stark wachsenden Markt und kommt damit dem Kundenbedürfnis nach einer zunehmend schnelleren sowie flexibleren Zustellung im urbanen Raum nach.

Durch die Mehrheitsbeteiligung besetzt die Post eine gegenwärtige Nische, die sich in absehbarer Zeit zu einem relevanten Markt entwickeln wird. Vor allem urbane Kunden wollen immer öfters noch am gleichen Tag die bestellte Ware erhalten. Im hart umkämpften Logistikbereich ist es deshalb für die Post entscheidend, sich früh in diesem Wachstumsmarkt zu positionieren und dabei eine führende Rolle zu übernehmen.

Wettbewerbsfähigkeit erhalten
In der Schweiz hat der Anteil an Priority-Sendungen stark zugenommen. Und die Nachfrage nach noch flexibleren und schnelleren Lieferung steigt weiter. «Mit unserer Mehrheitsbeteiligung an ‹notime› wollen wir dieses Geschäftsfeld in der Schweiz an vorderster Front mitgestalten», sagt Dieter Bambauer, Leiter von PostLogistics. «Denn gerade in Städten und Agglomerationen ist rasche und noch dazu ökologische Lieferung ein entscheidender Wettbewerbsvorteil», ist Dieter Bambauer überzeugt, «wir investieren also in ein Modell, das die Wünsche von Online-Kunden perfekt erfüllt».

Feinverteilung auf der letzten Meile
Die Post arbeitete bereits früher erfolgreich mit «notime» zusammen. Das Schweizer Technologieunternehmen hat eine Plattform entwickelt, an die sich Onlinehändler sehr einfach anbinden können. So lässt sich vom Erteilen des Bestellauftrags über die Tourenplanung bis hin zur Warenauslieferung am gleichen Tag alles automatisieren. Hinzu kommt, dass die online bestellte Ware durch «notime» umweltfreundlich per Fahrradkurierdienst direkt zum Kunden an die Haustüre geliefert wird.

Mit diesem Angebot ist «notime» schweizweit führend. Die Post investiert also nicht nur in die Logistik, sondern auch in die erfolgreiche IT-Plattform von «notime». Das Schweizer Technologieunternehmen «notime» hat seinen Hauptsitz in Zürich und wurde im Dezember 2014 gegründet. Über die Höhe der Investitionssumme der Post an «notime» wurde Stillschweigen vereinbart.


Medienkontakt:
François Furer
058 341 19 47
presse@post.ch

Über Die Schweizerische Post AG:
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp