Siemens Healthineers präsentiert neuen Thermocycler und dazugehörige KI-basierte Interpretationssoftware |
Tweet |

09.05.2018, Fast Track Diagnostics, ein Unternehmen von Siemens Healthineers, stellt einen neuen Molekular- Thermocycler, den Fast Track Cycler, und die dazugehörige neue Software FastFinder vor. Der Fast Track Cycler ist eine kompakte Plattform, die es Laboren aller Grössenordnungen ermöglicht, molekulare Tests einfach und schnell auszuführen, wobei die Software FastFinder die Arbeitsabläufe durch KI-basierte Automatisierung verbessert.
Software FastFinder
In Zusammenarbeit mit UgenTec bringt Siemens Healthineers die Software FastFinder auf den Markt, eine vollautomatisierte Plattform für Echtzeit-PCR-Interpretation, die mit allen Mulitplexing-Kits von Fast Track Diagnostics, einem Siemens Healthineers-Unternehmen, kompatibel ist. Diese Software ermöglicht es dem Benutzer, die Analyse von Kits mit den PCR-Plattformen Applied Biosystems 7500 und LightCycler 480 vollständig zu automatisieren und zu standardisieren. FastFinder nutzt die integrierten statistischen Modelle für maschinelles Lernen, um jede Amplifikationskurve zu analysieren und dann die Ergebnisse automatisch zusammenzuführen und anhand eines assayspezifischen Entscheidungsbaumes zu verarbeiten, sodass ein abschliessendes Gesamtergebnis erzeugt wird. «Dank künstlicher Intelligenz minimiert die Software FastFinder die Notwendigkeit einer manuellen Verarbeitung, was nicht nur Zeit spart, sondern auch die Zuverlässigkeit der Ergebnisse erhöht», sagt Beils. «Der Benutzer erhält innerhalb von Sekunden zu 100 % reproduzierbare Ergebnisse. Das sorgt für verbesserte Arbeitsabläufe im Labor und einen Ausbau der Präzisionsmedizin.»
Durch die automatische Plattenerkennung, Verbindung zum Labor-Informationsmanagementsystem (LIMS) und eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche ist FastFinder einfach in der Anwendung und Schulungen für den Anwender sind nur bedingt notwendig. Alle Assayparameter sind für eine schnelle und einfache Anwendung voreingestellt und übersichtliche, anpassbare Berichte ermöglichen eine einfache Befundung der Ergebnisse. Das Analyseprotokoll, das integrierte Archiv und die gleichzeitige Analyse von Daten mehrerer Durchläufe führen zu einer besseren Überwachung und ermöglichen es dem Benutzer, den Patienten schneller die entsprechende Behandlung zukommen zu lassen.
Medienkontakt:
Eray Müller
058 558 58 44
eray.mueller@siemens.com
Über Siemens Schweiz AG:
Täglich sorgen 5700 Mitarbeitende zusammen mit mehr als 30'000 Kunden für exzellente Zukunftslösungen in den Bereichen Energieversorgung, Industrie, Mobilität, Gebäudetechnik und im Gesundheitswesen.
Die starke Forschung und Entwicklung, die enge Zusammenarbeit mit Hochschulen und der Hauptsitz des Geschäfts Smart Infrastructure in Zug mit 72'000 Mitarbeitenden weltweit machen Siemens zu einem entscheidenden Faktor für den Wissensstandort Schweiz.
In der Dekarbonisierung und der Digitalisierung der Infrastruktur übernimmt Siemens Schweiz eine Vorreiterrolle.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.