Renault Gruppe erzielt neuen Halbjahres-Verkaufsrekord-Verkäufe erstes Halbjahr 2018: 2,1 Millionen Fahrzeuge |
Tweet |

16.07.2018, Die Renault Gruppe hat im ersten Halbjahr 2018 einen Verkaufsrekord erzielt. Die weltweiten Zulassungen legten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,8 Prozent auf 2,1 Millionen Fahrzeuge zu. In Europa stiegen die Verkäufe um 4,4 Prozent und damit erneut deutlich stärker als der Gesamtmarkt. Ausserhalb Europas war der Verkaufszuwachs mit einem Plus von 16,4 Prozent ebenfalls besonders hoch. Für das Gesamtjahr 2018 bestätigt die Renault Gruppe ihre Wachstumsziele.
«Mit 2,1 Millionen verkauften Fahrzeugen im ersten Halbjahr haben wir das dritte Jahr in Folge einen neuen Absatzrekord aufgestellt. In Europa gewinnen wir weiterhin Marktanteile hinzu und erzielen auch international hervorragende Ergebnisse, insbesondere in Südamerika, Osteuropa und Afrika», sagt Thierry Koskas, Executive Vice President, Sales and Marketing der Renault Gruppe.
Die Marke Renault erreichte mit 1’378’583 Einheiten ebenso einen Halbjahresrekord wie die Marke Dacia mit 378’095 Verkäufen. Lada verbesserte sein Verkaufsergebnis um 24 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Verkäufe der Marken Jinbei und Huasong trugen mit rund 85’000 Fahrzeugen zum Ergebnis bei.
In Europa wuchs die Renault Gruppe um 4,4 Prozent auf 1’070’718 Zulassungen und damit stärker als der Markt, der um 2,8 Prozent zulegte. Der Marktanteil erhöhte sich um 0,2 Prozentpunkte auf 11 Prozent. Die Marke Renault steigerte die Neuzulassungen um 1,1 Prozent und erreichte einen Marktanteil von 8,1 Prozent. Renault behauptet sich damit weiterhin als zweitstärkste Marke in Europa. Die Dacia Neuzulassungen in Europa wuchsen um 14,6 Prozent und erzielten mit 281‘225 Neuzulassungen einen Marktanteil von 2,9 Prozent (2017: 2,6 Prozent).
AUSBLICK 2018 Für das Gesamtjahr hat die Renault Gruppe ihre Aussichten für den weltweiten Gesamtmarkt leicht erhöht. Der Weltmarkt dürfte um 3 Prozent zulegen, gegenüber zuvor erwarteten 2,5 Prozent. In Europa dürfte der Zuwachs 1,5 Prozent erreichen. Mit einer besonders dynamischen Entwicklung ist in Russland (mehr als +10 Prozent), Brasilien (+10 Prozent), China (+5 Prozent) und Indien (+8 Prozent) zu rechnen. Die Renault Gruppe erwartet sowohl in Europa als auch auf den Weltmärkten weiterhin positive Impulse durch die grundlegend erneuerte Modellpalette. Vor diesem Hinter-grund bestätigt die Renault Gruppe ihre Jahresziele und rechnet, wie im Strategieplan «Drive the Future» angekündigt, mit weiter steigenden Verkäufen.
Über Renault Suisse SA:
Um den grossen technologischen Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein, stützt sich der Konzern auf seine Internationalisierung, die gegenseitige Ergänzung seiner drei Marken (Renault, Dacia und Renault Samsung Motors), Elektroautos, seine Allianz mit Nissan sowie auf seine Partner AVTOVAZ und Daimler.
Durch sein Engagement mit einem neuen Team in der Formel 1 und in der Formel E zeigt Renault, wie Motorsport für Innovation und Markenbekanntheit beiträgt.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.