Valora mit Umsatz- und operativem Gewinnanstieg im ersten Halbjahr 2018

 


25.07.2018, Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2018 bestätigt Ergebniserwartungen für 2018: Anstieg der Aussenumsätze um +15.0% auf CHF 1'347.2 Mio. und der Nettoumsatzerlöse um +7.6% auf CHF 1'042.6 Mio. EBITDA-Anstieg auf CHF 67.6 Mio. (+11.6%) aus der BackWerk Akquisition, organischem Wachstum und positiven Währungseinflüssen; EBIT von CHF 36.0 Mio. Um +13% höherer Free Cashflow von CHF 10.0 Mio. Steigerung des Reingewinns aus fortgeführten Geschäftsbereichen auf CHF 24.7 Mio. (+3.4%); Konzerngewinn von CHF 21.0 Mio. durch eine Wertberichtigung in den nicht weitergeführten Geschäftsbereichen unter Vorjahr. Weiterentwicklung der Schweizer Retail-Konzepte, Ausbau der Produktionskapazitäten für Laugenbackwaren in den USA und in Deutschland auf Kurs.

Die Valora Gruppe verzeichnet über die letzten sechs Monate eine positive Geschäftsentwicklung. Die Aussenumsätze des fokussierten Convenience- und Food-Service-Unternehmens steigen im ersten Halbjahr 2018 gegenüber der ersten Jahreshälfte 2017 um +15.0% auf CHF 1'347.2 Mio. Die Nettoumsatzerlöse wachsen um +7.6% auf CHF 1'042.6 Mio. In lokaler Währung liegt das Wachstum bei +10.9% respektive +4.5%. Der Anstieg ist bedingt durch den Ergebnisbeitrag des im Herbst 2017 akquirierten Franchise-Unternehmens BackWerk, höhere Umsätze bei Food Service, eine höhere Anzahl an Eigenstellen bei Retail DE/LU/AT sowie durch positive Währungseinflüsse.

Gegenüber dem Vorjahr schliesst Valora mit einem EBITDA-Wachstum von +11.6% auf CHF 67.6 Mio. ab, resultierend aus dem Ergebnisbeitrag von BackWerk, organischem Wachstum und positiven Währungseinflüssen. Diese positiven Effekte überkompensieren deutlich den einmaligen Buchgewinn aus dem Verkauf der Naville Liegenschaft in Genf im Vorjahr. Auf Stufe EBIT verzeichnet Valora im ersten Halbjahr 2018 ein Wachstum von +3.8% auf CHF 36.0 Mio. und eine EBIT-Marge von 3.5%.

Retail CH bestätigt hohe Profitabilität - EBIT-Wachstum bei Food Service
Retail CH hält die Profitabilität auf dem hohen Niveau des Vorjahres. Die Profitabilität bei Retail DE/LU/AT bleibt hinter den Erwartungen. Deutschland erlebt zeitverzögert zur Schweiz einen verstärkten Rückgang im Pressebereich. In der zweiten Jahreshälfte 2018 werden positive Ergebniseffekte aus eingeleiteten Kosteninitiativen und Projekten, wie die weitere Forcierung von alternativen Tabakprodukten (E-Smoke), Food und Services, erwartet. Food Service wächst organisch, aber auch getrieben durch BackWerk.

Steigerung des Reingewinns aus fortgeführten Geschäftsbereichen und des Free Cashflow
Diese Entwicklungen führen zu einer Steigerung im Reingewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen um +3.4% auf CHF 24.7 Mio. Wegen einer Wertberichtigung der Earn-Out-Komponente im Zusammenhang mit der Veräusserung der ehemaligen Division Trade liegt der Konzerngewinn unter Vorjahresniveau (CHF 24.1 Mio.) bei CHF 21.0 Mio. Der Free Cashflow steigt hingegen um +13.0% auf CHF 10.0 Mio.

Start neuer avec in der Schweiz - Ausbau der Produktion von Laugenbackwaren
Auch in der Umsetzung der strategischen Initiativen macht Valora Fortschritte. Unter der neuen Führung von Roger Vogt als CEO von Retail CH wird mit Hochdruck an der Konzeptweiterentwicklung der Verkaufsstellenformate gearbeitet. Am 13. Juli 2018 eröffnete in Bern der erste neu ausgerichtete avec Convenience Store, mit dem Valora auf die neusten Foodvenience-Trends eingeht und handgemachte, frische Produkte in den Vordergrund stellt - Handmade with Love. Allein im Jahr 2018 werden in der Schweiz voraussichtlich zehn Stores nach neuem Konzept folgen, fünf davon an neuen Standorten.

In der Division Food Service schreitet die Integration von BackWerk gut voran. Zudem sind im Rahmen des weiteren Kapazitätsausbaus der Laugenproduktion erste Schritte erfolgt: Im ersten Halbjahr 2018 wurde bei Pretzel Baron, das neu als Ditsch USA firmiert, die Kapazitätsverdoppelung der bestehenden Linie umgesetzt und am Produktionsstandort von Ditsch im deutschen Oranienbaum hat das Projekt zur Erweiterung um zwei zusätzliche Produktionslinien in einer neuen, separaten Halle begonnen. Die Finalisierung ist in 2019 geplant.

Ausblick: Ziele für 2018 bestätigt
«Wir sind mit dem Geschäftsverlauf des ersten Halbjahres zufrieden und sehen uns bei der Erreichung unserer Ziele für das Gesamtjahr auf gutem Weg», sagt Michael Mueller, CEO von Valora. «Wichtiger Erfolgsfaktor ist die Weiterentwicklung des Schweizer Retailgeschäfts. Hier setzt der neue CEO von Retail CH sichtbare Akzente - so mit der Lancierung des neuen Foodvenience-Konzepts für avec.» Entsprechend bestätigt Valora die für das Geschäftsjahr 2018 kommunizierten Ziele mit einem Betriebsergebnis in Höhe von CHF 90 Mio. (+/- CHF 3 Mio.).


Medienkontakt:
Investor Relations
Annette Martin
+41 61 467 21 23
annette.martin@valora.com

Media Relations
Christina Wahlstrand
+41 61 467 24 53
media@valora.com

Über Valora:
Tagtäglich engagieren sich rund 15‘000 Mitarbeitende im Netzwerk von Valora, um den Menschen unterwegs mit einem umfassenden Foodvenience-Angebot das kleine Glück zu bringen – nah, schnell, praktisch und frisch.

Valora verfolgt dabei eine Multiformatstrategie mit 13 Verkaufsformaten und rund 2‘800 Verkaufsstellen an Hochfrequenzlagen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Luxemburg und den Niederlanden.

Zum Unternehmen gehören unter anderem k kiosk, Brezelkönig, BackWerk, Ditsch, Press & Books, avec, Caffè Spettacolo und die beliebte Eigenmarke ok.– sowie ein stetig wachsendes Angebot an digitalen Services.

Ebenso betreibt Valora eine der weltweit führenden Produktionen von Laugengebäck und profitiert im Bereich Backwaren von einer stark integrierten Wertschöpfungskette.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp