Die Klubschule Migros lehrt, wie man Angehörige betreut |
Tweet |

15.08.2018, Der Bevölkerungsanteil pflegebedürftiger Personen steigt in der Schweiz stetig. Gemäss einer Hochrechnung des Bundesamtes für Statistik erhöht sich ihre Zahl bis im Jahr 2030 auf über zwei Millionen. Viele Angehörige wollen ihre Liebsten selber pflegen und sie in ihrer Selbstständigkeit unterstützen. Neu vermittelt die Klubschule die dafür notwendigen Kompetenzen.
Neuer Grundkurs für pflegende Angehörige
Wenn ältere Menschen nicht mehr alleine zurechtkommen, brauchen sie versierte Hilfe, um ihren Alltag zu bewältigen und trotz Beeinträchtigungen zufrieden leben zu können. Immer mehr Angehörige wollen oder müssen diese Fürsorge selbst leisten. Oft sind betreuende Angehörige jedoch überfordert und aufgrund der emotionalen Belastung erschöpft. Vor diesem Hintergrund hat die Klubschule zusammen mit Careum Weiterbildung den Grundkurs für pflegende Angehörige konzipiert. In fünf Weiterbildungstagen wird der professionelle und respektvolle Umgang mit älteren, hilfsbedürftigen Menschen vermittelt. Die Teilnehmenden lernen, Familienmitglieder optimal zu unterstützen und zu betreuen. Durch den praxisnahen Unterricht erhalten die Absolventinnen und Absolventen ein breites Basiswissen und die Sicherheit, um auch in Notfällen geschickt zu agieren. Ebenfalls entwickeln sie ein Bewusstsein für ihre eigenen Grenzen und lernen, mit der belastenden Situation besser umzugehen, sich Unterstützung zu holen und das Risiko der Überforderung zu reduzieren.
Zusammenarbeit mit Careum Weiterbildung
Die Partnerin Careum Weiterbildung ist die wegweisende Weiterbildungsinstitution im Gesundheits- und Sozialwesen sowohl für Führungs- wie auch für Fachpersonen. Auch setzt sich Careum mit verschiedenen Projekten und Angeboten für die Patienten und für die pflegenden Angehörigen ein. "Dank der Zusammenarbeit mit der Klubschule Migros ist es möglich geworden", so Bruno Umiker, Mitglied der Geschäftsleitung von Careum Weiterbildung, "der breiten Schweizer Bevölkerung den Grundkurs für pflegende Angehörige zugänglich zu machen."
Ausserdem entwickelte Careum das Selbstmanagement-Training für Menschen mit chronischen Beschwerden (www.evivo.ch) und forscht und berät zum Thema Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit mit privater Care-Arbeit (www.workandcare.ch).
Weitere Informationen zum neuen Grundkurs für pflegende Angehörige: www.klubschule.ch.
Medienkontakt:
Ariane Lang
Migros-Genossenschafts-Bund
Koordination Klubschulen/Freizeitanlagen
8031 Zürich
+41 58 570 09 15
ariane.lang@mgb.ch
Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.