Abenteurer fährt neuen Nissan Leaf über 16.000 Kilometer und zwei Kontinente |
Tweet |

Zürich (helpnews) - 28.08.2018, Polarforscher Marek Kaminski meistert Härtetest. Fahrt durch acht Länder von Polen bis Japan. #NoTraceExpedition belegt Alltagstauglichkeit von Elektroautos.
Kaminskis klimaschonender Roadtrip führte innerhalb von drei Monaten von der polnischen Skisprung- Metropole Zakopane in die japanische Hauptstadt Tokio. Bei wechselnden Strassenbedingungen ging es durch Litauen, Weissrussland, Russland, die Mongolei, China und Südkorea bis ins Land der aufgehenden Sonne.
Die unter dem Motto „Keine Spuren hinterlassen“ stehende Expedition beweist damit die Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit lokal emissionsfreier Elektrofahrzeuge. Zugleich ist sie Aufruf für Abenteurer, um die entlegensten Ecken dieser Erde zu erreichen und dabei die Umwelt zu schonen.
Obwohl Kaminski als erster Mensch im gleichen Jahr den Nord- und Südpol bereist hat, ist die Expedition mit dem vollelektrischen Nissan Leaf etwas ganz Besonderes. Die Umwege über mongolische Feldwege und erfinderische Ladelösungen in Russland bleiben noch lange in Erinnerung. Und das Abenteuer ist noch nicht vorbei: Angespornt von den ersten 16.000 Kilometern setzt sich Kaminski wieder ans Steuer und macht sich auf den Rückweg von Tokio nach Polen – natürlich in demselben Nissan Leaf, der ihn schon nach Japan gebracht hat.
Der Stromer versinnbildlicht die Nissan Intelligent Mobility und macht mit innovativen Technologien das elektrische Fahren noch dynamischer, komfortabler und sicherer. Das Nissan e-Pedal und das ProPILOT System zum teilautomatisierten Fahren reduzieren das Stresslevel. Durch die neue 40-kWh-Batterie liegt die Reichweite im realitätsnahen WLTP-Fahrzyklus (kombiniert) bis zu 285 Kilometer*. Dank des emissionsfreien Antriebs ist der Leaf zudem der perfekte Partner für Kaminskis Mission, die Mythen nachhaltigen Reisens aufzudecken.
„Bei dieser Reise geht es nicht einfach darum, das Ziel zu erreichen. Es geht um einfache, aber wirkungsvolle Veränderungen, um nachhaltiger unterwegs zu sein“, erläutert Marek Kaminski. „Ob in der Wildnis Russlands, auf abgelegenen mongolischen Feldwegen oder in den belebten Strassen Tokios, der Leaf ist durchweg ein zuverlässiger Begleiter. Das Fahrzeug und Ausstattungsfeatures wie ProPILOT waren trotz schwieriger Fahrbedingungen äusserst leistungsfähig. Und selbst in abgelegenen Gegenden mit wenig Infrastruktur konnten wir den Leaf aufladen und unseren Trip fortsetzen. Durch den Leaf hatte ich die Möglichkeit, mein Versprechen einzuhalten und zu reisen, ohne Spuren zu hinterlassen.“
Gareth Dunsmore, Direktor Elektrofahrzeuge bei Nissan Europe, ergänzt: „Wir hofften darauf, dass seine Reise zeigt, wie man mit einem Elektrofahrzeug auch grosse Entfernungen zurücklegen und gleichzeitig das Umfeld positiv beeinflussen kann – und genau das hat Marek geschafft. Eine 16.000 Kilometer lange Reise ist in jedem Fahrzeug ein bemerkenswertes Unterfangen. Es zeigt, dass wir keine schädlichen Spuren in der Umwelt hinterlassen müssen – selbst auf langen Reisen nicht. Vielleicht werden die Menschen hiervon inspiriert, ebenfalls umweltfreundlich zu reisen und das Potenzial von Elektroautos zu nutzen.“
Der Nissan Leaf ist das meistverkaufte Elektroauto in der Geschichte: Seit der Markteinführung der ersten Generation 2010 hat er sich weltweit mehr als 340.000 Mal verkauft. Die neue, zweite Modellgeneration des Nissan Leaf setzt mit bislang mehr als 41.000 verkauften Einheiten allein in Europa diesen Erfolgskurs fort und trägt damit zu einer nachhaltigen Zukunft bei, die intelligente Antriebe, intelligentes Fahren und intelligente Vernetzung kombiniert.
Medienkontakt:
Madeleine Baumann
Director Communication Nissan Switzerland
madeleine.baumann@nissan.ch
Telefon: +41 44 736 56 11
Über Nissan:
Dieser 360-Grad-Ansatz zur Zukunft der Mobilität leitet das Unternehmen in der Produkt- und Technikentwicklung sowie bei wichtigen Entscheidungen. Dabei liegt der Fokus auf Antworten rund um die Fragen, wie Autos in Zukunft angetrieben werden, wie sie gefahren werden und welche Rolle sie innerhalb der Gesellschaft spielen. Nissan arbeitet daran, die begehrenswerteste asiatische Automobilmarke in Europa zu werden.
Weitere Informationen und Links:
Artikel 'Abenteurer fährt neuen Nissan Leaf über 16.000 Kil...' auf Swiss-Press.com
(helpnews) ist die Nachrichtenagentur des Onlineverlag.ch. www.helpnews.ch
Die Veröffentlichung des Artikels oder Teile davon sind honorarfrei und müssen mit dem Quellenhinweis "help.ch" erfolgen. Das Copyright bleibt bei HELP Media AG. Wir bitten um entsprechende Link-Infos oder Belegexemplare.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.