Neuer Auftritt: Die KPT wird zur Krankenkasse mit dem Plus |
Tweet |

21.09.2018, Die KPT entwickelt sich ständig weiter. Dieser Umstand wird nun auch nach aussen sichtbar - mit einem neuen, zeitgemässen Markenauftritt.
Schweizer Kreuz, Plus und Doppelpunkt
Das neue Logo, welches der Berner Grafiker Lorenz Gianfreda designt hat, unterstreicht die Weiterentwicklung der KPT visuell. Im Weissraum zwischen dem «t» und den Quadraten des Doppelpunkts entsteht ein Kreuz und ein Plus. «Das Schweizerkreuz bildet seit vielen Jahren eine Einheit mit der KPT und steht auch zukünftig für ein starkes Plus an Qualität, Kompetenz und Sicherheit», erklärt KPT-CEO Reto Egloff. Gleichzeitig bringt das «+» gemäss Egloff das Markenversprechen zum Ausdruck: «Wir wollen immer etwas mehr geben. Im wertschätzenden Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden und in der Entwicklung von innovativen und persönlichen Lösungen». Schliesslich symbolisiert der Doppelpunkt am Schluss das Eintrittstor in die digitale Welt. Neu ist KPT eine fixe Wortmarke. Die französische und italienische Übersetzung CPT fällt weg.
Medienkontakt:
Beni Meier
Leiter Unternehmenskommunikation KPT
Tel. +41 (0)58 310 97 80, kommunikation@kpt.ch
Über KPT Krankenkasse AG:
Das Angebot umfasst die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) nach Krankenversicherungsgesetz (KVG) und Zusatzversicherungen nach Versicherungsvertragsgesetz (VVG).
Seit jeher entwickelt die KPT fortschrittliche Produkte und Dienstleistungen, die das Leben der Kunden vereinfachen. In unserem Innovationslabor «KPT.Lab» forschen wir gemeinsam mit Kunden und Partnern nach neuen Angeboten mit echtem Mehrwert. Die Bedürfnisse unserer Versicherten stehen dabei im Vordergrund. Denn wir wollen immer etwas mehr geben: Im wertschätzenden Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden und in der Entwicklung von innovativen Lösungen. Mit einem Plus an «persönlich» und einem Plus an «innovativ» sind wir Ihre Krankenkasse mit dem Plus.
Die KPT ist in der ganzen Schweiz tätig. Rund 74% unserer Kundinnen und Kunden leben in der Deutschschweiz, 19% in der Romandie und 7% im Tessin.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.