Wirecard ermöglicht Integration von Click and Collect Omnichannel-Payments |
Tweet |

29.10.2018, Wirecard, der führende Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie, bietet ab jetzt die Integration von Click and Collect-Features über die Wirecard-Plattform an. Händler können somit auf die wachsende Nachfrage nach echten Omnichannel-Kauferlebnissen reagieren. Mit dieser Erweiterung des Ökosystems an Mehrwertleistungen für digitale Bezahllösungen hilft Wirecard Einzelhändlern, die durchschnittlichen Verkaufszahlen deutlich zu steigern. Händler, die Click and Collect-Services bereits integriert haben, berichten von einem durchschnittlichen Wachstum der Online-Verkäufe von bis zu 30 Prozent.
"Einzelhändler müssen signifikant mehr Kanäle bereitstellen, um ihre Kunden dort zu erreichen, wo auch immer sie sich für den Kauf eines Produkts entscheiden - ganz gleich ob in einem Onlineshop, in einer Mobile App oder im Laden", sagt Sreelekha Sankar, EVP Payment & Risk bei Wirecard. "Die Wirecard- Plattform ermöglicht Händlern die Unterstützung von Omnichannel-Lösungen wie Click and Collect. Einzelhändler kreieren so ein positives und nahtloses Einkaufserlebnis für ihre Kunden. Dies ist ein wichtiger Faktor in der Kundenbindung."
Während Verbraucher ein nahtloses und einheitliches Kauferlebnis über verschiedene Kanäle und Bezahlmethoden hinweg voraussetzen, ist es für Händler eine Herausforderung, die diversen Kanäle im Hintergrund miteinander zu vereinen. Die digitale Plattform von Wirecard schließt diese Lücken, indem sie die Transaktionen aller Kanäle in einer einzigen Plattform zusammenführt. Jede Transaktion wird mit einer individuellen Identifikationsnummer versehen. Händler haben so die Möglichkeit, die Zahlung über einen Kanal zu akzeptieren und den Verkauf über einen anderen Kanal abzuschließen, sofern Kunden dies wünschen.
Wirecard veröffentlichte kürzlich seine Vision 2025, die sich auf zwei Kernbereiche fokussiert: Erstens eine beschleunigte Konvergenz und die Ermöglichung von Omnichannel-Handel über eine einzige Plattform. Zweitens die Weiterentwicklung innovativer datengestützter Mehrwertleistungen, die auf Wirecards Digital Payment Ecosystem aufbauen und zu einer verbesserten Conversion Rate führen. Die heutige Ankündigung ist ein weiterer Schritt zur Umsetzung der Vision einer digitalen Plattformökonomie. Sie ermöglicht Kunden und Partnern die Verbesserung ihrer Kundenserviceleistungen und im Gegenzug die Steigerung ihrer eigenen Absätze.
Medienkontakt:
Wirecard AG
Jana Tilz
Tel.: +49 (0) 89 4424 1363
E-Mail: jana.tilz@wirecard.com
Über Wirecard AG:
Für uns ist es das zentrale Anliegen bei allem, was wir tun: die Zukunft digitaler Zahlungslösungen zu gestalten. So sind wir stets bestrebt, die eigene Technologieführerschaft durch frühzeitiges Erkennen und die Entwicklung neuer Markttrends zu sichern und weiter auszubauen.
Erreicht wird dieses Ziel durch maximale Qualitätsansprüche an alle von uns entwickelten Lösungen. Dabei bilden Dynamik, Leidenschaft und Visionskraft die Basis unserer nachhaltigen sowie ertragsorientierten Unternehmensentwicklung.
Unsere Werte und Vision spiegeln sich auch in der konsequenten Ausrichtung unserer strategischen Unternehmensziele wider. Neben kontinuierlichen Innovationsprozessen zählt hierzu vor allem die fortlaufende Optimierung unseres Portfolios an Zahlungslösungen und die konsequente Fokussierung auf unsere Kunden.
Als global agierendes Unternehmen setzen wir zudem auf ein weltweites Netzwerk, um die unterschiedlichsten Branchen mit einzigartigen Finanztechnologien zur bargeldlosen Zahlungsabwicklung bedienen zu können.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.