Wirecard: Integriert chinesische Zahlmethoden bei Faber-Castell

 


26.11.2018, Touristen profitieren von digitalen Bezahllösungen in Markenshops Wirecard verzeichnet mit chinesischen Bezahlmethoden bei einzelnen Händlern bis zu 10 Mio. EUR Transaktionsvolumen pro Monat

Wirecard, der internationale Innovationsführer im Bereich digitaler Finanztechnologie, hat gemeinsam mit seinem Partner Safety Tax Free das deutsche Traditionsunternehmen Faber-Castell als Kunden für die Integration von chinesischen Payment-Lösungen, darunter Alipay, gewonnen. Wirecard stellt Faber- Castell, einem der weltweit führenden Anbieter von Schreib- und Zeichengeräten, einen volldigitalisierten Zahlungsansatz für die beliebtesten chinesischen Bezahlmethoden bereit.

Durch die Partnerschaft profitieren einerseits chinesische Kunden, die in Faber-Castell-Markenshops in Deutschland ab sofort wie in ihrer Heimat bezahlen können, kein Geld wechseln müssen und darüber hinaus besondere Angebote und Coupons nutzen können. Noch dazu ist die Einführung voll digitalisierter Bezahloptionen lukrativ für Händler und Anbieter. So verzeichnet Wirecard mit chinesischen Bezahlmethoden bei einzelnen Händlern pro Monat ein Transaktionsvolumen von bis zu 10 Mio. EUR.

Faber-Castell, im Jahr 1761 gegründet, ist eines der ältesten Industrieunternehmen der Welt und seit neun Generation in Familienbesitz. Die digitale Bezahllösung wird zunächst in den vier Markenshops von Faber-Castell gestartet: in Frankfurt am Main, Düsseldorf, Hamburg sowie im Shop am Schloss Stein nahe Nürnberg. Dank der Digitallösung von Wirecard profitieren chinesische Kunden per Safety Tax Free auch von höheren Mehrwertsteuer-Rückerstattungsraten.

Chengyuan Zhai, Gründer und Geschäftsführer von Safety Tax Free: „Die gemeinsame Lösung mit Wirecard akzeptiert mobile Bezahlmethoden wie Alipay und ermöglicht den Shoppern aus China, digitale und vollständig ausgefüllte Mehrwertsteuer-Rückerstattungsformulare mit nur einem Klick zu erhalten. Dadurch fallen das handschriftliche Ausfüllen der Tax-Refund-Formulare sowie das langwierige Anstehen am Flughafen für die Auszahlung komplett weg. So sind die Kunden um ein Vielfaches schneller als mit der traditionellen Methode und der Betrag wird innerhalb von wenigen Tagen direkt in der Landeswährung - ohne Wechselkosten - beispielsweise auf das gewünschte Alipay-Konto überwiesen, was die Kundenzufriedenheit nochmals erhöht.“

Catharina Tiede, Head of Partner Management Consumer Goods bei Wirecard, fügt hinzu: „Chinesen sind Weltmeister im Reisen und daher ist das Potenzial für Faber-Castell und andere europäische Einzelhändler enorm. Wir freuen uns, die Traditionsmarke Faber-Castell dabei zu unterstützen, einen Schritt in Richtung digitalisiertes Bezahlen zu machen, indem wir die Markenhops mit unserer fortschrittlichen, praktischen Bezahllösung ausstatten.“


Medienkontakt:
Jana Tilz
Tel.: +49 (0) 89 4424 1363
Email: jana.tilz@wirecard.com

Über Wirecard AG:
Wirecard ist eine der weltweit am schnellsten wachsenden digitalen Platformen im Bereich Financial Commerce. Wir bieten sowohl Geschäftskunden als auch Verbrauchern ein ständig wachsendes Ökosystem an Mehrwertdiensten rund um den innovativen digitalen Zahlungsverkehr: online, mobil und am Point of Sale.

Für uns ist es das zentrale Anliegen bei allem, was wir tun: die Zukunft digitaler Zahlungslösungen zu gestalten. So sind wir stets bestrebt, die eigene Technologieführerschaft durch frühzeitiges Erkennen und die Entwicklung neuer Markttrends zu sichern und weiter auszubauen.

Erreicht wird dieses Ziel durch maximale Qualitätsansprüche an alle von uns entwickelten Lösungen. Dabei bilden Dynamik, Leidenschaft und Visionskraft die Basis unserer nachhaltigen sowie ertragsorientierten Unternehmensentwicklung.

Unsere Werte und Vision spiegeln sich auch in der konsequenten Ausrichtung unserer strategischen Unternehmensziele wider. Neben kontinuierlichen Innovationsprozessen zählt hierzu vor allem die fortlaufende Optimierung unseres Portfolios an Zahlungslösungen und die konsequente Fokussierung auf unsere Kunden.

Als global agierendes Unternehmen setzen wir zudem auf ein weltweites Netzwerk, um die unterschiedlichsten Branchen mit einzigartigen Finanztechnologien zur bargeldlosen Zahlungsabwicklung bedienen zu können.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp