Thomann Consulting GmbH: Interaktive und agile Managementsysteme auf Basis der Wiki-Technologie

 


21.02.2019, Bis heute fällt es vielen Unternehmen schwer, QM-Systeme wirklich zum Leben zu erwecken. Akzeptanz und Beteiligung sind gering, Inhalte rücken nur zu Audits in den Fokus, Managementsystem und Realität stellen oft Parallelwelten dar. Eine verpasste Chance! Die Wiki Technologie kann hier Abhilfe schaffen.

Qualitäts-Managementsysteme leiden in vielen Unternehmen unter grossem Akzeptanzmangel und sind kein integraler Bestandteil des Arbeitsalltags aller Mitarbeiter. Häufig treffen wir folgende Szenarien bei Kunden an:

Ausgangslage:
- Es existiert kein dokumentiertes Managementsystem - eine fehlende Grundlage der Unternehmensentwicklung!

- Sie pflegen ein Managementsystem - starr, zentral gepflegt und durch veraltete Informationen kaum von Wert.

- Sie pflegen ein Expertensystem - komplex, expertenorientiert mit nur kleinem Adressatenkreis.

Die Lösung:
Interaktive Managementsysteme auf Basis der Wiki-Technologie sind eine Symbiose aus integrierten Managementsystemen und prozessorientiertem Wissensmanagement.

Sie zeichnen sich, unter anderem, durch folgende Eigenschaften aus:

- Aktualität - organisatorische Transparenz, Führung und Kommunikation in Echtzeit

- Kollaboration - Wissensträger von Betroffenen zu Beteiligten machen

- Integration - Bestandteil des Alltags durch technische und organisatorische Integration

Nutzen:
- Stabile Prozesse - alle Mitarbeiter setzen konsequent den Best Practice um

- Wirksames Management - führen Sie nachhaltig, partizipativ und akzeptiert

- Beschleunigte Prozesse - Durchlaufzeiten reduzieren und Durchsatz steigern

- Veränderungen beherrschen - neue Spielregeln stehen sofort an zentraler Stelle zur Verfügung

- Ziele erreichen - das Managementsystem zur Unternehmenszielerreichung nutzen

- Wissen nutzen - nutzen Sie das Wissenskollektiv aller Mitarbeiter

- Suchzeiten minimieren - Informationen schnell finden durch aktuellste Suchtechnologie

- Nachhaltig führen - Wiederholdiskussionen reduzieren und Klarheit schaffen

- Abläufe harmonisieren - Prozesse über Abteilungen, Standorte und Länder standardisieren

- Schwarmintelligenz nutzen - die besten Ideen und Abläufe setzen sich durch

Einladung:
zur kostenfreien Veranstaltung mit dem Titel „Agile Managementsysteme mit Q.wiki“

Wir sind überzeugt, dass ein agiles Managementsystem auf Basis der Wiki-Technologie auch bei Ihnen einen positiven Beitrag zur prozessorientierten Organisation leisten kann.

Erleben Sie am Praxisforum wie Sie Ihr QM-System (noch) besser in den Alltag integrieren können. Die Veranstaltung findet bei Kunden vor Ort statt. Dadurch bietet sich die Möglichkeit, einen Live-Einblick in den Aufbau des Interaktiven Managementsystems mit Q.wiki zu erhalten.

Q.wiki ist eine Plattform zum Betreiben eines agilen Managementsystems. Entwickelt und programmiert wird das System von der Modell Aachen GmbH, einer Ausgründung der RWTH Aachen und dem Fraunhofer IPT.

Gastgeber: uniQconsulting AG, Bassersdorf/Zürich am 9. April 2019, 13 – 17.30 Uhr

Das Praxisforum richtet sich an alle Führungsverantwortliche, QM-Leiter, Organisatoren und Auditoren die ein leichtgewichtiges und akzeptiertes (Q-)Managementsystem aufbauen oder erneuern möchten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Die Anmeldung erfolgt über die Modell Aachen GmbH. Weitere Details zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: https://www.modell-aachen.de/praxisforum

Als Kooperationspartner der Modell Aachen, ist Thomann Consulting GmbH Ansprechpartner für die Q.wiki Lösung in der Schweiz

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen bei Fragen gerne zur Verfügung.


Medienkontakt:
Thomann Consulting GmbH
Stockenerstrasse 15a
9220 Bischofszell

Über Thomann Consulting GmbH:
Die Thomann Consulting GmbH ist eine Dienstleistungsunternehmung im Bereich Management- und Organisationsberatung sowie Prozess- und Qualitätsmanagement.

Organisationsberater für agile und interaktive Managementsysteme auf der Basis von Q.wiki von der Modell Aachen GmbH.

Kooperationspartner der Modell Aachen GmbH in der Schweiz für die Software-Lösung Q.wiki

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp