Logoregister

Migros-Verwaltung wählt zwei neue Mitglieder der Generaldirektion

 


14.03.2019, Die Generaldirektion des Migros-Genossenschafts-Bundes erhält im laufenden Jahr zwei neue Führungskräfte. Armando Santacesaria folgt im Sommer auf Walter Huber als Leiter der M-Industrie und wird künftig die Produktion der über 200 Migros-Eigenmarken verantworten. Im Departement Technologie, Informatik & Logistik tritt Rainer Baumann im Herbst die Nachfolge von Andreas Münch an.

Die Verwaltung des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) wählte am Donnerstag zwei neue Mitglieder in die Generaldirektion. «Die Migros befindet sich in einer dynamischen und anspruchsvollen Transformationsphase, in der wir uns noch stärker auf die Bedürfnisse der Kunden ausrichten.

Deshalb freue ich mich, dass wir mit Armando Santacesaria und Rainer Baumann zwei ausgewiesene Experten und Führungskräfte für die Migros gewinnen konnten. Sie bringen in ihren Fachgebieten hervorragende Kompetenzen mit», erklärt Fabrice Zumbrunnen, Präsident der MGB-Generaldirektion.

Armando Santacesaria (47) wird per 1. Juni 2019 Leiter des Departements Industrie. Der schweizerisch- italienische Doppelbürger ist derzeit Vice President und General Manager für Nordeuropa von Kellogg Europe.

Er verfügt dank früherer Tätigkeiten unter anderem bei Procter & Gamble über langjährige Erfahrung in der Nahrungsmittelindustrie und im Detailhandel. Armando Santacesaria folgt als Leiter der M-Industrie auf Walter Huber (61), der bereits vor über zwei Jahren angekündigt hatte, dass er sich künftig auf Verwaltungsratsmandate und strategische Projekte ausrichten will. Walter Huber wird nach einer Übergabephase den MGB per Ende September 2019 verlassen.

Rainer Baumann (39) übernimmt per 1. September 2019 die Leitung des Departements Technologie, Informatik & Logistik. Er ist derzeit Managing Director und Head Group Digital and Information bei der Swiss Re Gruppe.

Er gilt über die Schweizer Grenze hinaus als innovativer IT-Fachmann, der viel Erfahrung im Bereich digitale Transformation ausweist. Rainer Baumann folgt auf Andreas Münch (61), der Ende 2019 nach der Übergabephase in den vorzeitigen Ruhestand tritt und sich auf seine externen Mandate konzentrieren wird.

«Andreas Münch hat die Logistik und Informatik der Migros-Gruppe seit 2005 entscheidend geprägt und ins digitale Zeitalter geführt», sagt Fabrice Zumbrunnen. Unter seiner Leitung hat die Migros ihre Supply Chain international ausgerichtet, stark automatisiert und auf Effizienz und Effektivität getrimmt.

Zudem hat die Migros ihre Logistik besonders klimaschonend ausgebaut und ist heute führend bei den Schienentransporten im Detailhandel. «Wir danken sowohl Walter Huber wie auch Andreas Münch herzlich für ihren langjährigen wertvollen Beitrag.»


Medienkontakt:
Migros-Genossenschafts-Bund
T: 058 570 38 38
media@migros.ch

Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp