Logoregister

Stiftung für Konsumentenschutz: Franchisen-Explosion in letzter Minute verhindert

 


22.03.2019, In Zusammenarbeit mit einer breiten Allianz hat der Konsumentenschutz verhindert, dass die Kostenspirale im Gesundheitswesen einseitig auf die Konsumentinnen und Patienten abgewälzt wird. Die Androhung, gegen die automatische und unbegrenzte Franchisenerhöhung das Referendum zu ergreifen, hat gewirkt: Nach der abgelehnten Erhöhung der Mindestfranchise auf 500 Franken wurde heute auch die automatische und unbegrenzte Erhöhung aller Franchisen in der Schlussabstimmung verworfen. Der Gesetzgeber muss jetzt schnellstmöglich ein wirksames Kostensenkungspaket für die ausufernden Gesundheitskosten beschliessen.

Heute verwarf das Parlament quasi in letzter Minute einen Automatismus, der die Franchisen in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung automatisch und unbegrenzt erhöht, solange die Gesundheitskosten steigen.

Breite Allianz gegen einseitige Belastung der Konsumenten und Patienten
Dieser 180-Grad-Schwenk des Parlaments kam nur zustande, weil sich der Konsumentenschutz seit Jahren gegen eine Franchisenerhöhung eingesetzt und gemeinsam mit einer engagierten und breiten Allianz aus Konsumenten-, Bürger-, und Patientenorganisationen und Parteien ein Referendum angekündigt hatte.

Diese Allianz kämpfte entschieden gegen eine Vorlage, welche anstelle von Sparmassnahmen die stetig steigenden Gesundheitskosten akzeptieren und ausschliesslich auf die Prämienzahlerinnen und Patienten abwälzen wollte. Prisca Birrer-Heimo, Präsidentin der Stiftung für Konsumentenschutz, freut sich: «Wir konnten das Steuer in letzter Minute herumreissen.

Doch das Problem ist damit nicht gelöst. Das Parlament muss jetzt endlich wirksame Kostensenkungsmassnahmen beschliessen, anstatt die Kosten auf die Konsumenten und Patienten abzuschieben.»

Das Problem an der Wurzel anpacken
Mit einer Erhöhung der Franchisen werden keine Kosten eingespart - sie werden nur verschoben. Um die Kostenspirale zu durchbrechen müssen die Parlamentarier nun Rückgrat beweisen und Nägel mit Köpfen machen: Die Krankenkassen, Ärzte, Spitäler und Pharmaindustrie, die an der Kostenspirale gut verdienen, müssen endlich zu wirksamen Sparmassnahmen verpflichtet werden.

Konkrete Vorschläge des Konsumentenschutzes hierfür liegen seit Jahren auf dem Tisch. Solange dieses offensichtliche Sparpotenzial nicht ausgeschöpft wird, ist es inakzeptabel, die Konsumenten und Patienten noch stärker zur Kasse zu bitten.


Medienkontakt:
Prisca Birrer-Heimo
info@konsumentenschutz.ch
Telefon 031 370 24 24

Über Stiftung für Konsumentenschutz:
Der Konsumentenschutz vertritt unabhängig, kompetent und engagiert die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten. Er ist in der Information und Beratung tätig, verhandelt mit Anbietern und Behörden und vertritt die Konsumenteninteressen auf politischer Ebene.

Die Stiftung mit Sitz in Bern kann auf eine breit abgestützte Finanzierung zählen und agiert parteipolitisch unabhängig. Präsidentin: Nationalrätin Prisca Birrer-Heimo, Geschäftsleiterin: Sara Stalder.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp