Valora Holding AG: Generalversammlung genehmigt alle Anträge des Verwaltungsrats

 


29.03.2019, Genehmigung des Jahresabschlusses 2018 und der Dividende von CHF 12.50 Bestätigung der fünf zur Wiederwahl stehenden Verwaltungsräte und des Verwaltungsratspräsidenten Wahl von Insa Klasing und Sascha Zahnd als neue Mitglieder des Verwaltungsrats Annahme der Vorlagen zur Vergütung von Verwaltungsrat und Konzernleitung

Die Valora Gruppe verzeichnete ein starkes Geschäftsjahr 2018. Dieses war geprägt von der konsequenten Ausrichtung der Verkaufsformate auf die aktuellen Kundenbedürfnisse, dem Volljahreseffekt des im Herbst 2017 akquirierten Food-Service-Formats BackWerk, einem Presserückgang in Deutschland und der vollen Auslastung der Produktionswerke für Laugenbackwaren. Mit einem EBIT von CHF 89.8 Mio (+13.7%) und einer um +0.3 %-Punkte verbesserten EBIT-Marge von 4.2% bestätigte Valora erneut die kommunizierten Erwartungen.

An der ordentlichen Generalversammlung der Valora Holding AG in Basel wurde dem Verwaltungsrat und der Konzernleitung das Vertrauen ausgesprochen. Insgesamt nahmen 471 Aktionäre oder Vertreter teil, welche zusammen mit dem unabhängigen Stimmrechtsvertreter 2'226'058 Stimmen der Valora Holding AG vertraten. Alle Anträge des Verwaltungsrats wurden gutgeheissen.

Die wichtigsten Entscheide betrafen die Genehmigung des Jahresabschlusses 2018 und der unveränderten Dividende von CHF 12.50 pro Namenaktie, die am 4. April 2019 verrechnungssteuerbefreit aus der Reserve aus Kapitaleinlagen ausgeschüttet wird. Weiter stimmte die Generalversammlung im Rahmen einer Konsultativabstimmung dem Vergütungsbericht 2018 zu.

In einer bindenden Abstimmung genehmigte sie auch die maximalen Gesamtvergütungen der Mitglieder des Verwaltungsrats für die Wahlperiode von der Generalversammlung 2019 bis zur Generalversammlung 2020 und der Mitglieder der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2020.

Alle zur Wiederwahl stehenden Verwaltungsräte wurden in ihrem Amt bestätigt: Franz Julen, Markus Fiechter, Peter Ditsch, Michael Kliger und Cornelia Ritz Bossicard. Ebenso wurde Franz Julen als Präsident des Verwaltungsrats wiedergewählt. Insa Klasing und Sascha Zahnd wurden zudem als neue Mitglieder des Verwaltungsrats gutgeheissen. Schliesslich nimmt Insa Klasing neu neben den bisherigen Mitgliedern Markus Fiechter und Michael Kliger Einsitz im Vergütungsausschuss; Peter Ditsch scheidet aus diesem Ausschuss aus.

Gut positioniert für weiteres Wachstum
Franz Julen, Verwaltungsratspräsident der Valora Holding AG, dankt den Aktionären für ihr Vertrauen und die Unterstützung der Wachstumsstrategie des Unternehmens. Er sagt: «Wir haben auch im vergangenen Jahr grosse Fortschritte bei der Umsetzung unserer Strategie gemacht.

Dabei standen die Erneuerung und Weiterentwicklung der bestehenden Konzepte im Fokus. Zahlreiche Massnahmen aus dem Jahr 2018 werden im neuen Jahr verstärkt zum Tragen kommen. Auch werden wir von den Vorteilen der neuen Organisation und weiteren Synergieeffekten zwischen den Verkaufsformaten und Märkten profitieren.

Wir sind also optimistisch für das Geschäftsjahr 2019 und sehen uns für weiteres Wachstum im Foodvenience-Geschäft gut positioniert.»


Medienkontakt:
Annette Martin
Fon +41 61 467 21 23
annette.martin@valora.com

Über Valora:
Tagtäglich engagieren sich rund 15‘000 Mitarbeitende im Netzwerk von Valora, um den Menschen unterwegs mit einem umfassenden Foodvenience-Angebot das kleine Glück zu bringen – nah, schnell, praktisch und frisch.

Valora verfolgt dabei eine Multiformatstrategie mit 13 Verkaufsformaten und rund 2‘800 Verkaufsstellen an Hochfrequenzlagen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Luxemburg und den Niederlanden.

Zum Unternehmen gehören unter anderem k kiosk, Brezelkönig, BackWerk, Ditsch, Press & Books, avec, Caffè Spettacolo und die beliebte Eigenmarke ok.– sowie ein stetig wachsendes Angebot an digitalen Services.

Ebenso betreibt Valora eine der weltweit führenden Produktionen von Laugengebäck und profitiert im Bereich Backwaren von einer stark integrierten Wertschöpfungskette.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp