Ticketcorner AG: Zahlen von Ticketcorner bestätigen positive Bilanz der Schweizer Skigebiete |
Tweet |

06.05.2019, Über die Ski-Plattform von Ticketcorner wurden in der Wintersaison 2018/19 total über 160'000 Skierdays verkauft (Stand 25.4.2019). Dies entspricht einem Wachstum von 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei verzeichneten Skigebiete mit dynamischen Preisen erneut ein überdurchschnittlich positives Ergebnis. So konnte zum Beispiel die SkiArena Andermatt-Sedrun die Anzahl online verkaufter Skitickets mehr als verdoppeln.
Dazu Stefan Kern, Head PR & Communication bei der Andermatt Swiss Alps AG: «Die Saison verlief sehr erfolgreich. Dazu trugen verschiedene Faktoren bei, unter anderem die Fertigstellung der Verbindung zwischen Andermatt und Sedrun, die guten Schneebedingungen und die gestiegene Bekanntheit des grössten Skigebiets in der Zentralschweiz.»
Positiver Effekt der dynamischen Preise auf die Wertschöpfung
Ebenso zuversichtlich stimmt die Erkenntnis, dass der Umsatz pro Skierday nicht zuletzt dank Dynamic Pricing weiter erhöht werden konnte. «Das zweite Jahr mit Dynamic Pricing hat bestätigt, dass sich die dynamischen Preise positiv auf die Wertschöpfung auswirken. Wir setzen auch in Zukunft auf dieses Preismodell», so Stefan Kern. Der Startpreis für ein 1-Tages-Skiticket in der SkiArena Andermatt-Sedrun lag bei CHF 39.
Immer mehr Wintersportler kaufen ihr Skiticket online
Mit der zunehmenden Akzeptanz dynamischer Preise bei den Wintersportlern wächst auch der Online- Anteil sowie die Vorausbuchungszeit weiter an. Somit erweist sich Dynamic Pricing als Beschleuniger des Online-Ticketings.
Pascal Zürcher, CMO bei der Ticketcorner AG: «Immer mehr Wintersportler erkennen und nützen die Vorteile des Online-Ticketings, was durch eine vom Marktforschungsinstitut Demoscope durchgeführte Bevölkerungsbefragung bestätigt wurde.
Zu den Vorteilen zählen namentlich das Vermeiden von Warteschlangen an der Kasse sowie die tieferen Preise dank Frühbucherrabatt. Letzterer wurde bei Mehrtages-Skitickets besonders rege genutzt.» Die einfache Buchung über die Ticketcorner Ski App und der Verkauf der Ticketcorner Skicards an fast 1'000 Valora-Kiosken verbesserte zudem den Kundenkomfort.
Die Kooperation mit Valora ermöglicht es, ein Skiticket ohne Skicard zu buchen und den Datenträger anschliessend an einer der Verkaufsstellen zu beziehen. Jedes dritte Skiticket wird mittlerweile über die Ticketcorner Ski App gekauft.
Ticketcorner bestätigt Position als wichtigster Retailer im Skiticketing
Die Ski-Plattform von Ticketcorner verzeichnete in der Wintersaison 2018/19 monatlich über 200'000 Unique Visitors. Bereits jedes fünfte online gekaufte Skiticket wird über die Plattform von Ticketcorner verkauft.
Die über 70 Skigebiete profitieren von der Bekanntheit von Ticketcorner als stärkste digitale Retail-Marke bei den Konsumentinnen und Konsumenten. «Wir erwarten eine weitere Zunahme des Online-Anteils bei den verkauften Skitickets, da sowohl die Konsumenten als auch die Skigebiete von den Vorteilen profitieren.
Entsprechend sehen wir das Skiticketing weiterhin als attraktives Wachstumsfeld, in das wir weiter investieren werden», so Ticketcorner-CEO Andreas Angehrn. Neben diversen anderen Gebieten setzt ab der kommenden Skisaison auch die Bergbahnen Destination Gstaad AG auf die Ticketcorner-Lösung, die Technologie, Vermarktung und Vertrieb aus einer Hand vereint.
Medienkontakt:
Nik Schwab
Tel: 078 644 91 80
sch@nikschwab.ch
Über Ticketcorner AG:
Mit zusammen über 360 Mio. Besuchern waren die von der EVENTIM-Gruppe betriebenen Websites im Jahr 2010 bei weitem die erfolgreichsten europäischen Ticket-Portale. Zur EVENTIM-Gruppe gehört außerdem das Segment Live Entertainment mit der Planung, Organisation und Abwicklung von Konzertveranstaltungen, Konzerttourneen, Festivals und anderen Live-Events. Mehrheitsbeteiligungen an vielen der erfolgreichsten Konzertveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz, gute und langjährigen Kontakte zu nationalen und internationalen Künstlern, erfolgreiche Open-Air Festivals und zahlreiche weitere Veranstaltungen sichern der EVENTIM-Gruppe eine hervorragende Position als Marktführer in der europäischen Konzert- und Entertainmentbranche. Die weltweit erstmals bei EVENTIM umgesetzte unmittelbare Verbindung von Live Entertainment und Ticketing innerhalb eines Konzerns führt dabei zu einer besonders attraktiven Wertschöpfungskette.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.