Neue Studie: Zeitschriften und Kleider sind in der Schweiz deutlich teurer als im Ausland

 


23.05.2019, Bei den Zeitschriften ist die Hochpreisinsel Schweiz besonders akzentuiert: Ein Warenkorb von identischen Zeitschriften kostet in der Deutschschweiz 50.9% mehr als in Deutschland. Der Preisunterschied in der Französischen Schweiz beträgt im Vergleich zu Frankreich im Mittel 56.5%.

Im Tessin sind die Zeitschriften durchschnittlich sogar mehr als doppelt so teuer wie in Italien (+127.0%). Dies zeigt ein Preisvergleich von 115 Zeitschriften, den der Konsumentenschutz zusammen mit seinen Allianz-Partnern FRC und ACSI im April 2019 durchgeführt hat. Ebenfalls untersucht wurde der Bekleidungssektor.

Durchschnittlich kosten die gleichen Kleider in der Schweiz rund 25% mehr als in Deutschland, Frankreich und Italien. Die Preisunterschiede bei Esprit sind am grössten, bei H&M am kleinsten.

Der Konsumentenschutz und seine Allianz-Partner FRC und ACSI haben im April 2019 die Preise von 115 Zeitschriften in der Schweiz mit denen im angrenzenden Ausland verglichen. Ein Warenkorb aus identischen Zeitschriften kostet in der Schweiz durchschnittlich 50.9% mehr als in Deutschland.

Gegenüber Frankreich beträgt die Preisdifferenz 56.5%. Im Tessin kosten die gleichen Zeitschriften durchschnittlich sogar mehr als doppelt so viel wie in Italien (+127.0%). Im Vergleich zu Deutschland finden sich bei den Zeitschriften „Bravo“ (+91.7%), „Cosmopolitan“ (+85.8%) und „Bravo Girl“ (+85.0%) die grössten Preisunterschiede. „Bravo“ kostet in der Schweiz 5.20 Fr. - in Deutschland umgerechnet 2.71 Franken.

Die kleinsten Differenzen finden sich bei, „Monopol“, „Merian“ und „Psychologie Heute“, wobei diese Zeitschriften immer noch zwischen 18% und 29% mehr kosten als in Deutschland. Der grösste Preisunterschied überhaupt besteht bei der Zeitschrift „Quattroruote“. In Italien kostet diese umgerechnet 5.65 Franken, in der Schweiz 19.50 Fr. - ein Preisunterschied von 245.1%.

Die Preisunterschiede bei den Zeitschriften haben sich in den letzten fünf Jahren kaum verändert: Im Juni 2014 kosteten die Zeitschriften in der Schweiz durchschnittlich 49% mehr als in Deutschland. Gegenüber Frankreich betrug die Differenz damals 55% und gegenüber Italien 124%. Kleider sind in der Schweiz rund 25% teurer als in Deutschland, Frankreich und Italien, wie ein aktueller Preisvergleich von 150 Produkten der Anbieter Esprit, H&M, Mango, Vero Moda und Zara zeigt.

Mehrwertsteuerbereinigt wären die Preisunterschiede deutlich grösser, da die Schweiz den tiefsten Mehrwertsteuersatz der untersuchten vier Länder hat. Der „Zuschlag Schweiz“ variiert je nach Anbieter stark: Sind es bei H&M „nur“ 16.7%, kosten bei Esprit Schweiz identische Kleider 32.1% mehr als in den drei Nachbarländern. Im Mittelfeld befinden sich Vero Moda (+21.8%), Mango (+23.1%) und Zara (+28.4%).

Die Preisunterschiede bei den Kleidern sind wie bei den Zeitschriften über die letzten Jahre ebenfalls relativ stabil: Zwischen 2012 und 2016 waren Kleider in der Schweiz (mit einer Ausnahme) immer zwischen 24.7 und 31.4% teurer als im angrenzenden Ausland.


Medienkontakt:
Sara Stalder,
Tel. 078 710 27 13
info@konsumentenschutz.ch

Über Stiftung für Konsumentenschutz:
Der Konsumentenschutz vertritt unabhängig, kompetent und engagiert die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten. Er ist in der Information und Beratung tätig, verhandelt mit Anbietern und Behörden und vertritt die Konsumenteninteressen auf politischer Ebene.

Die Stiftung mit Sitz in Bern kann auf eine breit abgestützte Finanzierung zählen und agiert parteipolitisch unabhängig. Präsidentin: Nationalrätin Prisca Birrer-Heimo, Geschäftsleiterin: Sara Stalder.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp