Stiftung für Konsumentenschutz: Überflüssiges Milchlabel "Swissmilk green" |
Tweet |

14.08.2019, Mit dem Label "Swissmilk green" wird der neue Standard für die Schweizer Milch auf den Produkten ausgelobt. Für den Konsumentenschutz eine überflüssige Kennzeichnung, da sie den Konsumentinnen und Konsumenten einen Mehrwert verspricht, der nicht vorhanden ist.
Dieses nachhaltige Ziel müsste nun aber mit mutigen Verbesserungen angepeilt werden", ist Sara Stalder, Geschäftsleiterin des Konsumentenschutzes, überzeugt.
Denn das vorliegende Resultat ist nicht überzeugend: Die Anforderungen an die "Swissmilk green" gehen kaum über die gesetzlichen Standards hinaus.
Zwar verspricht die Milchbranche, den Standard weiterzuentwickeln - doch es wird vermutlich Jahre dauern, bis überfällige Vorgaben (wie auf Kraftfutter oder präventiven Antibiotikaeinsatz verzichten) eingehalten werden müssen.
Der Konsumentenschutz bedauert es sehr, dass dieser Standard mit einem Label am Markt sichtbar gemacht wird. Die "grüne Schweizer Milch", welche das Label mit Farbe und Name in Aussicht stellt, entspricht nicht der Realität.
"Angesichts des Inhalts, der Aufmachung und der bereits bestehenden unüberschaubaren Labelvielfalt bei Milchprodukten ist auch dieses Label absolut überflüssig und bietet den Konsumentinnen und Konsumenten keinen Mehrwert", bedauert Sara Stalder.
Medienkontakt:
Stiftung für Konsumentenschutz
Sara Stalder
031 370 24 20
info@konsumentenschutz.ch
Über Stiftung für Konsumentenschutz:
Die Stiftung mit Sitz in Bern kann auf eine breit abgestützte Finanzierung zählen und agiert parteipolitisch unabhängig. Präsidentin: Nationalrätin Prisca Birrer-Heimo, Geschäftsleiterin: Sara Stalder.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.