Die EGK feiert am 22. und 23. August in der Bahnhofshalle in Zürich ein Fest der Gesundheit |
Tweet |

16.08.2019, Laufen (ots) - Was hat ein riesiger Nachttisch mit einer Krankenkasse zu tun? In diesem Fall recht viel: Im Rahmen ihres 100-Jahr-Jubiläums entführt die EGK-Gesundheitskasse Besucherinnen und Besucher am 22. und 23. August 2019 in der Bahnhofshalle in Zürich in eine vielfältige Gesundheitswelt, in der ebendieser Nachttisch eine tragende Rolle spielt.
Zwei Tage lang locken drei unterschiedliche Gesundheitswelten in den drei Zeltwaben in der
Bahnhofshalle: Erleben Sie die Begegnung und das Miteinander im Zelt der EGK-
Gesundheitskasse, zum Beispiel an einem Themenspazier-gang, für den Sie sich schon heute
unter
Nach den rege besuchten Festen in Bern und Luzern, hofft die EGK, auch
an ihrer dritten und letzten Station in Zürich das Publikum in Feierlaune zu versetzen. Damit
bringt die EGK-Gesundheitskasse ihr 100-Jahr-Jubiläum in die ganze Schweiz und ermöglicht
so, dass auch die Bevölkerung mitfeiern kann. Bereits bei ihrer Gründung im März 1919 war es
nämlich ein sozialer Gedanke, der als Grundlage für die erfolgreiche Firmengeschichte diente: In
der krisengeschüttelten Zeit nach dem 1. Weltkrieg, die von der Spanischen Grippe, von sozialen
Unruhen und von einer schwierigen Wirtschaftslage geprägt war, sicherten die Industriellen im
Laufental ihre Belegschaft gegen die Risiken von Unfällen und Krankheiten ab. Auch die
Erfahrungs- und Komplementärmedizin spielte schon früh in der Firmengeschichte eine tragende
Rolle und ist bis heute die Spezialität der EGK-Gesundheitskasse. Denn für die EGK war immer
klar: Bei uns stehen die Versicherten im Zentrum. Entdecken Sie jetzt die Engagements der EGK
anlässlich ihres Jubiläums:
Kontakt:
EGK-Gesundheitskasse, Tina Widmer, Brislachstrasse 2, 4242 Laufen
Telefon 061 765 52 13, Mobile 079 284 09 59,
Über EGK-Gesundheitskasse:
Schon früh nahm die EGK eine Pionierrolle bei der Chancengleichheit von Schul- und Komplementärmedizin wahr. Aus diesem Grund ermöglichen wir unseren Versicherten einen barrierefreien Zugang zu komplementärmedizinischen Therapien. Dahinter steckt die Überzeugung, dass jeder Patient ganzheitlich gesehen werden sollte.
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.