Gründerin der «Schweizer Tafel» erhält Brandenberger Preis 2019

 


21.08.2019, Bern (ots) - Der mit CHF 200'000 dotierte jährliche Preis der Stiftung Dr. J.E. Brandenberger wird 2019 Yvonne Kurzmeyer, der Gründerin der «Schweizer Tafel» für ihre herausragenden Leistungen bei der Schaffung und Umsetzung wirkungsvoller Methoden und Strukturen zur Verwendung überschüssiger Ressourcen zugunsten Bedürftiger verliehen.

Es wird damit eine Persönlichkeit ausgezeichnet, die im Jahr 2000 die damalige «Berner Tafel» gründete, die dazu gedacht war, noch einwandfreie Lebensmittel mit abgelaufenem Haltungsdatum Bedürftigen zukommen zu lassen. Die «Berner Tafel» war vorerst im Raum Bern/Murten aktiv und konnte schon nach kurzer Zeit auf ein gutes Duzend Lebensmittelspender aus dieser Region zählen. Die Organisation ist seither kontinuierlich ausgebaut worden und heute ist sie unter dem Titel «Schweizer Tafel» in zwölf Regionen der Schweiz aktiv. Sie beschäftigt rund ein Dutzend Mitarbeitende und rund 80 Freiwillige, unter ihnen auch Zivildienstleistende und Personen aus Re-Integrationsprogrammen.

Aus der Initiative von Yvonne Kurzmeyer nach dem Motto «Essen verteilen - Armut lindern» ist eine eindrücklich nachhaltige und sozial wichtige Institution entstanden. Zwischen 2000 und 2018 sind rund 40 Millionen Kilogramm einwandfreie Lebensmittel vor der Vernichtung bewahrt und einem guten Zweck zugeführt worden. Jährlich werden rund 4000 Tonnen Lebensmittel im Wert von 26 Millionen Franken mit 36 Kühlfahrzeugen an soziale Institutionen wie Obdachlosenheime, Gassenküchen, Notunterkünfte sowie an Abgabestellen verteilt. Die Stiftung «Schweizer Tafel» ist vollumfänglich spendenfinanziert; sie kann heute auf einen Kreis von Unterstützern und Partnern sowie den «Gönnerverein Schweizer Tafel» für die Mittelbeschaffung und eine professionelle Medienarbeit zählen. Mit der jährlichen nationalen Spendenaktion «Suppentag» konnte auch die Schweizer Bevölkerung für die Thematik sensibilisiert werden.

Für die Preiskommission entspricht das Lebenswerk von Yvonne Kurzmeyer in hohem Masse den Anforderungen für den Brandenberger Preis 2019. Mit dem plötzlichen Tod der Präsidentin der Preiskommission, Annemarie Huber-Hotz (+), erfüllt sich mit der diesjährigen Auszeichnung auch ihr Vermächtnis: menschliches Engagement, Weitsicht und Durchsetzungskraft, auch gegen erhebliche Widerstände, verdienen Anerkennung und Auszeichnung.

Die Preisverleihung findet am 30. November 2019 in Bern statt.

Für Rückfragen:

Carlo Schmid-Sutter, Präsident des Stiftungsrates

carlo.schmid@bluewin.ch

Tel. +41 79 568 15 85


Über Stiftung Schweizer Tafel:
Die Schweizer Tafel verteilt einwandfreie, überschüssige Lebensmittel an soziale Institutionen wie Obdachlosenheime, Gassenküchen, Notunterkünfte und andere Hilfswerke: Jährlich rund 4000 Tonnen im Wert von 26,1 Millionen Franken - oder täglich rund 16 Tonnen.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp