Stiftung für Konsumentenschutz: Leitplanken für die Digitalisierung |
Tweet |

04.09.2019, Heute findet zum dritten Mal der „Nationale Digitaltag“ statt. In den Städten aller Landesteile veranstaltet digitalswitzerland Events rund um die Digitalisierung.
Ausufernde offene oder heimliche Datenerhebungen und Profilauswertungen, mangelhafte IT- Sicherheit, fehlendes Know-How und Dilettantismus gefährden das Grundrecht auf Privatsphäre. Hinzu kommen weltweiter Datenhandel und die Cyberkriminalität.
Diese Herausforderungen brauchen die kritische gesellschaftliche Auseinandersetzung im Dialog, den der Digitaltag lobenswerterweise lanciert. Aber auch der Staat ist gefordert - er muss jetzt stabile Leitplanken setzen.
Appell an die Politik
In rund zwei Wochen behandelt das Parlament die Revision des veralteten Datenschutzgesetzes. Der Konsumentenschutz veröffentlicht heute deshalb einen Appell: „Liebe Parlamentarierinnen und Parlamentarier, beschliessen Sie ein Datenschutzgesetz, das seinem Namen gerecht wird: Ein Gesetz das uns vor Eingriffen in unsere Privatsphäre beschützt und das unsere Freiheit und Selbstbestimmung in einer digitalisierten Welt bewahrt!“
Medienkontakt:
Sara Stalder
Tel: 031 370 24 27
info@konsumentenschutz.ch
Über Stiftung für Konsumentenschutz:
Die Stiftung mit Sitz in Bern kann auf eine breit abgestützte Finanzierung zählen und agiert parteipolitisch unabhängig. Präsidentin: Nationalrätin Prisca Birrer-Heimo, Geschäftsleiterin: Sara Stalder.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.