Don't call me angel |
Tweet |

Zürich (helpnews) - 20.09.2019, Eine Woche nach der Veröffentlichung des Titelliedes zum neuen "3 Engel für Charlie"-Film, geht es in den sozialen Medien immer noch heiss her. Ist der Song von Miley Cyrus, Ariana Grande und Lana Del Rey als eine Kampfansage gegen Charlie und eigentlich alle Männer aufzufassen, oder wurde es mit der feministischen Darstellung durch eine Überschwall an weiblichen Empowerment und vewirrender sexy-hexi Symbolik etwas übertrieben?
Die Produzentin und Regisseurin des Filmes Elizabeth Banks hat sich den Feminismus auf die Fahne geschrieben. Diese Message möchte sie auch im Musikvideo von Miley, Ariana und Lana verwirklicht sehen. Allerdings schlugen sie mit ihrem Ziel etwas über die Stränge. Von den drei Powerfrauen hätte man dann doch etwas mehr erwartet, als sich in schwarze Engelskostüme zu werfen und lasziv zu räkeln. Auch die einzelnen Szenen der Sängerinnen, in denen sie drei verschiedene Charaktere zeigen, ist etwas fragwürdig.
So singt bzw. rappt Miley im knappen Boxeroutfit und mit Goldketten behangen über ihre Selbstständigkeit und verlangt von der Männerwelt mehr Respekt. Ariana posiert in ihrem weissen sexy Engelskostüm und Lana räkelt sich im rote Kimono und besingt ihre Anziehungskraft auf Männer. Es passt irgendwie einfach nicht ganz zusammen. Wieso singen sie darüber von der Männerwelt nicht degradiert zu werden, aber gleichzeitig posieren sie lasziv und reduzieren sich selbst nur auf ihr Äusseres und betonen ihre Reize. Banks, als weiblicher Charlie ist da noch ein kleiner Lichtblick am Ende des Videos.
Wir hoffen, dass der Film deutlich besser sein wird, als das Musikvideo. Am 30. Oktober 2019 kann man sich dann selbst davon überzeugen, dann startet der Film in den Kinos.
Bericht: Promigate.com, Miriam Dietrich
Quelle: https://m.youtube.com/watch?v=leopt__ATR0
Über Promigate News und Geburtstage von Prominenten:
HELP.CH your e-guide ® gibt es seit 1996 und ist heute ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmeninformationen.
HELP.CH your e-guide ® ist mit seinen eigenen Webadressen und Informationsportalen eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke und offizieller Registrar und Reseller für .ch .swiss und .com Domains.
Weitere Informationen und Links:
Artikel 'Don't call me angel...' auf Swiss-Press.com
(helpnews) ist die Nachrichtenagentur des Onlineverlag.ch. www.helpnews.ch
Die Veröffentlichung des Artikels oder Teile davon sind honorarfrei und müssen mit dem Quellenhinweis "help.ch" erfolgen. Das Copyright bleibt bei HELP Media AG. Wir bitten um entsprechende Link-Infos oder Belegexemplare.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.