News Abo

Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE): Versorgungssicherheit im Zentrum

 


30.09.2019, Aarau (ots) - Der Bundesrat hat heute das weitere Vorgehen im Nachgang zur Vernehmlassung Revision StromVG festgelegt. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE begrüsst, dass die Versorgungssicherheit für den Bundesrat oberste Priorität hat.

Bundesrätin Sommaruga hat an der Medienkonferenz von heute, 27. September 2019, eine vollständige Marktöffnung mit Begleitmassnahmen angekündigt. Dass der Bundesrat die Versorgungssicherheit nun zuoberst auf der Agenda hat, begrüsst der VSE sehr. Der VSE hat sich in der Vernehmlassung der Revision StromVG stark dafür eingesetzt, dass die Versorgungssicherheit und die Sicherstellung einer angemessenen erneuerbaren Produktion im Inland prioritär angegangen werden müssen. Der Bundesrat hat Recht, wenn er mehr Planungssicherheit und Investitionsanreize für die Erneuerbaren schaffen und die Unterstützungsmassnahmen marktnäher gestalten will.

Der Bundesrat will gemeinsam mit der vollständigen Strommarktöffnung auch verschiedene Themen vertiefen, welche er schon im Rahmen der Revision StromVG zur Diskussion gestellt hat. Die Liberalisierung im Bereich des Messwesens sieht der VSE kritisch. An ausländischen Beispielen zeigt sich nämlich, dass eine solche Liberalisierung vor allem die Strukturen verkompliziert und höhere Kosten bringt.

Der VSE begrüsst, dass es nun mit der Ausgestaltung des zukünftigen Strommarkt-Designs einen Schritt weiter geht. Im Detail wird er sich zu einzelnen Massnahmen aufgrund der konkreten Vorschläge des Bundesrates äussern.

Kontakt:

Auskünfte:

Sandro Pfammatter, Mediensprecher

Tel: 062 / 825 25 24 oder 078 / 659 14 55

Mail: sandro.pfammatter@strom.ch

Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE)


Über Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE):
Der VSE (Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen) ist der Dachverband, die Bildungsstätte und das politische Sprachrohr der schweizerischen Elektrizitätsbranche. Seine Mitglieder stellen über 90 Prozent der Schweizer Stromversorgung sicher.

Der VSE ist der Branchendachverband der schweizerischen Strombranche mit Hauptsitz in Aarau und einer Niederlassung in Lausanne. Darüber hinaus verfügt der VSE über ein Büro in Bern. Im Tessin besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem ESI.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp