News Abo

Stiftung für Konsumentenschutz: Reparaturtag: Brechen Repair Cafés den Rekord?

 


15.10.2019, Schweiz - Am Samstag, 19. Oktober 2019, findet dank der Kooperation von zahlreichen Repair Cafés und dem Konsumentenschutz der vierte Schweizer Reparaturtag statt. Der Konsumentenschutz hofft, dass die 39 mitmachenden Repair Cafés gemeinsam den letztjährigen Rekord von 1800 reparierten Dingen übertreffen. Erstmalig findet der Schweizer Reparaturtag zeitgleich mit dem internationalen Repairday statt. Medienschaffende sind herzlich eingeladen, am Samstag das Repair Café in ihrer Nähe zu besuchen.

Knapp 40 Repair Cafés in der ganzen Schweiz wollen am Samstag den letztjährigen Schweizer Rekord im ehrenamtlichen Reparieren brechen. Hunderte Reparaturprofis werden an zahlreichen Standorten kostenlos die defekten Dinge der Besucher reparieren.

Das Ziel: So viel wie möglich reparieren, so wenig wie möglich wegschmeissen. Gemessen wird der Reparaturrekord einerseits an der Menge der reparierten Gegenstände, andererseits an deren Gewicht. Letztes Jahr wurden über 1800 Gegenstände mit einem Gewicht von 5,6 Tonnen repariert. Rund 500 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen in der ganzen Schweiz beteiligen sich am Reparaturtag.

Konsumentenschutz fordert Ende der Wegwerfartikel
Innerhalb von fünf Jahren entstanden in der Schweiz über 130 kostenlose Repair Cafés. Sara Stalder, Geschäftsleiterin: «Die Reparaturbewegung zeigt, dass es der Bevölkerung ein Anliegen ist, defekte Dinge reparieren zu können und der Wegwerfwirtschaft etwas entgegen zu halten.

Reparieren schont das Klima, die Umwelt und das Portemonnaie der Konsumenten». Jetzt sei die Politik und die Industrie gefragt. «Produkte müssen endlich so gebaut werden, dass sie repariert werden können. Es braucht ein Ende der Wegwerfartikel», so die Konsumentenschützerin.

Weltweiter Trend zum Reparieren
Die Reparaturkaffees breiten sich weltweit aus. Seit die Reparaturbewegung vor 10 Jahren in Holland entstanden ist, wird in immer mehr Ländern kostenlos repariert. Erstmals findet der Schweizer Reparaturtag deshalb gleichzeitig mit dem internationalen Repairday statt. Weltweit werden rund 200 Reparaturkaffees ihre Tore öffnen.

Einladung
Medienschaffende sind herzlich eingeladen, am Samstag das Repair Café in ihrer Nähe zu besuchen. Diese Repair Cafés reparieren am Reparaturtag: https://repair-cafe.ch/de/events


Medienkontakt:
Stiftung für Konsumentenschutz
Sara Stalder, Geschäftsleiterin Konsumentenschutz
s.stalder@konsumentenschutz.ch
078 710 27 13

Über Stiftung für Konsumentenschutz:
Der Konsumentenschutz vertritt unabhängig, kompetent und engagiert die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten. Er ist in der Information und Beratung tätig, verhandelt mit Anbietern und Behörden und vertritt die Konsumenteninteressen auf politischer Ebene.

Die Stiftung mit Sitz in Bern kann auf eine breit abgestützte Finanzierung zählen und agiert parteipolitisch unabhängig. Präsidentin: Nationalrätin Prisca Birrer-Heimo, Geschäftsleiterin: Sara Stalder.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp