Logoregister

Städteinitiative Sozialpolitik: 20 Jahre Kennzahlen Sozialhilfe in Schweizer Städten

 


16.10.2019, Bern (ots) - 20 Jahre Kennzahlen Sozialhilfe in Schweizer Städten Einladung zur Medienkonferenz Dienstag, 22. Oktober 2019, 9.30 Uhr, Berner Fachhochschule, Soziale Arbeit, Hallerstrasse 8, Bern. Raum HAL218, 2. OG

Seit 20 Jahren vergleichen Schweizer Städte ihre Kennzahlen der Sozialhilfe. Dieses Jubiläum nimmt die Städteinitiative Sozialpolitik zum Anlass, um nicht nur die aktuellen Zahlen, sondern auch längerfristige Entwicklungen zu präsentieren.

Die Städte sind die wesentlichen Akteure der Sozialhilfe. Der Kennzahlenbericht dokumentiert Entwicklungen in den 14 Städten Basel, Bern, Biel, Chur, Lausanne, Luzern, St. Gallen, Schaffhausen, Schlieren, Uster, Wädenswil, Winterthur, Zug und Zürich.

Es sprechen:

- Michelle Beyeler, Berner Fachhochschule, Autorin der Studie - Nicolas Galladé, Stadtrat Winterthur, Präsident Städteinitiative Sozialpolitik - Beat Schmocker, Bereichsleiter Soziales, Stadt Schaffhausen, Herausgeber des Kennzahlenberichts - Oscar Tosato, Stadtrat Lausanne, Vize-Präsident Städteinitiative Sozialpolitik

Weitere Informationen und Anmeldung:

Anmeldung zur Medienkonferenz bitte an: info@staedteinitiative.ch

Der «Kennzahlenvergleich zur Sozialhilfe in Schweizer Städten» ist ab 21.10. mit Sperrfrist erhältlich. Kontakt: Katharina Rüegg, Geschäftsführerin Städteinitiative Sozialpolitik, Tel. +41 52 267 59 57; info@staedteinitiative.ch

Besten Dank für Ihr Interesse.

Information zur Städteinitiative Sozialpolitik

Die Städteinitiative Sozialpolitik ist eine Sektion des Schweizerischen Städteverbands und vertritt die sozialpolitischen Interessen von rund 60 Schweizer Städten aus allen Regionen. Sie setzt sich für ein kohärentes System der sozialen Sicherung und eine gute Zusammenarbeit von Städten, Bund und Kantonen ein.

Kontakt:

Katharina Rüegg, Geschäftsführerin Städteinitiative Sozialpolitik,

Tel. +41 52 267 59 57; info@staedteinitiative.ch


Über Städteinitiative Sozialpolitik:
Die Städteinitiative Sozialpolitik vertritt die sozialpolitischen Interessen von rund 60 Schweizer Städten aus allen Regionen. Sie setzt sich für ein kohärentes System der sozialen Sicherung und eine gute Zusammenarbeit von Städten, Bund und Kantonen ein.

Die Städteinitiative Sozialpolitik ist eine Sektion des Schweizerischen Städteverbandes.

Die Städteinitiative Sozialpolitik ist ein Verein. Alle Städte, die Mitglied des Schweizerischen Städteverbandes sind, können auch Mitglied der Städteinitiative Sozialpolitik werden.

Vertreten werden die Städte durch die amtierenden Sozialvorsteherinnen und Sozialvorsteher sowie die für das Sozialwesen zuständigen leitenden Angestellten.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp