News Abo

BLS Cargo beschafft 25 Lokomotiven

 


21.10.2019, BLS Cargo AG beschafft 25 neue Mehrsystem - Güterlokomotiven. Die Lokomotiven werden auf dem Nord- Süd-Korridor von Belgien/Niederlande bis Italien eingesetzt. BLS Cargo erschliesst sich damit neu den belgischen Markt und verstärkt den erfolgreichen Einsatz von grenzüberschreitenden Lokomotiven.

BLS Cargo kauft 25 neue Mehrsystemlokomotiven, die für den Einsatz von Belgien bzw. den Niederlanden bis nach Italien ausgerüstet sind. Die Gründe für die Beschaffung liegen im absehbaren Reinvestitionsbedarf bei bestehenden älteren Lokomotiven sowie im Mehrbedarf für das angestrebte Wachstum.

Nach einem intensiven Ausschreibungsverfahren und betrieblichen Testfahrten mit den in Frage kommenden Lokomotiven fiel der Zuschlag an Siemens Mobility mit ihrer Mehrsystemlokomotive "Vectron". BLS Cargo verfügt bereits über 15 Lokomotiven dieses Typs. Die neuen Lokomotiven werden ab Ende 2020 bis 2025 ausgeliefert.

Die Lokomotiven sind mit den Traktions- und Zugssicherungssystemen ausgerüstet, welche die Fahrt in den Ländern Deutschland (D), Österreich (A), Schweiz (CH), Italien (I), den Niederlanden (NL) und auch Belgien (B) ermöglichen. Diese umfassende Länderausrüstung erlaubt es BLS Cargo, die erfolgreichen grenzüberschreitenden Produktionskonzepte zu vertiefen.

Eine wichtige Rolle in diesen grenzüberschreitenden Konzepten spielt die von BLS Cargo Anfang 2019 übernommene belgische Güterbahn Crossrail Benelux NV. Sie fährt im Auftrag von BLS Cargo Güterzüge in Belgien und in Deutschland. Die DACHINLB- Lokomotiven ermöglichen künftig einen nahtlosen Übergang an den Grenzen und damit sehr effiziente Lokomotiveinsätze. Die Streckenlokomotiven werden zentral von BLS Cargo geplant und gesteuert. "Mit den neuen Lokomotiven erschliessen wir uns den Markt Belgien und wir können unsere Produktion noch optimaler und enger mit Crossrail verbinden", kommentiert Dirk Stahl, CEO von BLS Cargo.

Für ergänzende Auskünfte steht Ihnen Stefanie Burri, BLS Cargo AG, Leiterin Leitungsstab/Kommunikation unter der Nummer 058 327 30 17 oder stefanie.burri@bls.ch zur Verfügung.

BLS Medienstelle media@bls.ch +41 58 327 29 55


Über BLS AG:
Die BLS gehört zu den grössten Verkehrsunternehmen der Schweiz. In unserem Kerngeschäft Bahn betreiben wir die Berner S-Bahn und damit das zweitgrösste S-Bahn-Netz der Schweiz.

Zudem fahren wir die westlichen Linien der S-Bahn Zentralschweiz. Auch im touristischen Verkehr ist die BLS verankert. Zu unserem Angebot zählen Bahnlinien durch das Emmental, im Jura, im Seeland, im Simmental, nach Interlaken sowie über die Lötschberg-Bergstrecke.

Neben dem Betrieb verschiedener Bahnlinien unterhält die BLS auch ein 420 Kilometer langes Eisenbahnnetz und 119 Bahnhöfe und Haltestellen. Herzstück der BLS-Infrastruktur ist die Lötschbergachse mit dem 34,6 Kilometer langen Lötschberg-Basistunnel und der 60 Kilometer langen Bergstrecke von Frutigen nach Brig.

Der Lötschberg-Basistunnel ist 2007 eröffnet worden und gehört zu den weltweit modernsten Bahntunneln. Die Bergstrecke ist 1913 als eindrücklicher Pionierbau eröffnet worden.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp