Logoregister

Schweizer Tierschutz STS: Essen mit Herz

 


22.10.2019, Basel (ots) - Der Schweizer Tierschutz STS bringt Ordnung ins Tierwohl-Labelchaos und macht die Tierschutzbemühungen im Detailhandel vergleichbar.

Essen mit Herz - für Transparenz im Labeldschungel am Dienstag, 22. Oktober 2019; 10:30 Uhr Restaurant & Zunftstube Weisser Wind, Oberdorfstrasse 20, 8001 Zürich

Konsumenten verlieren zunehmend die Orientierung angesichts der Inflation von Labels, Garantiezeichen und Gütesiegeln. Und der Handel erschwert den Durchblick mit schönfärberischer Werbung und drückt gleichzeitig die Produzentenpreise.

Cesare Sciarra, Leiter Kompetenzzentrum Nutztiere Schweizer Tierschutz STS, stellt Konzept, Nutzen und die Umsetzung des neuen Online-Tools «Essen mit Herz» vor und er wirft einen Blick auf die geplante Weiterentwicklung des Tierschutz-Projekts.

Die Zusammenhänge zwischen den Markenzeichen, Labels und Gütesiegeln, welche davon gut und welche schlecht abschneiden im Tierschutzvergleich und in welchem Umfang sich die Schweizer Retailer tatsächlich für das Tierwohl engagieren, zeigt Patricia Gerber, STS-Projektleiterin «Essen mit Herz».

Niklaus Hofer. Stv. Geschäftsführer IP-SUISSE, erläutert, was ein breit abgestütztes, seriöses Tierwohl-Label ausmacht, spricht über die Herausforderungen einer ehrlichen Produktevermarktung und die Chancen einer guten, transparenten Konsumenteninformation für den Nutztierschutz.

Die Medienkonferenz bietet viel Information über Tierwohl-Labels, über Marken, die gerne Label sein möchten und über den Tierschutz im Schweizer Detailhandel.

Einladung / Anmeldung online unter http://www.tierschutz.com/media

Kontakt:

Medienstelle Schweizer Tierschutz STS

Telefon 079 357 32 04

media@tierschutz.com


Über Schweizer Tierschutz STS:
1861 wurde der nationale Schweizer Tierschutz-Dachverband unter dem Namen «Schweizerischer Centralverein zum Schutz der Thiere» gegründet. 1980 wurde dieser veraltete Name in Schweizer Tierschutz STS geändert.

Heute umfasst der STS 71 Schweizer Tierschutzorganisationen und den Tierschutzverein Liechtenstein. Sein oberstes Organ ist die Delegiertenversammlung seiner Sektionen. Geleitet wird er von einem 13-köpfigen Zentralvorstand, der in neun Ressorts aufgeteilt ist: Fachbereich, Finanzen, Rechtsdienste, Politik, Kommunikation, Sektionen, Personal, International und Jugend.

Der STS ist national in allen Bereichen des Tierschutzes auf der fachlichen, politischen und gesetzgeberischen Ebene tätig. Die Sektionen des STS stellen mit ihren Tierheimen, Tierpflege- und Auffangstationen die Tierschutzbasisarbeit in allen Kantonen der Schweiz sicher.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp