Logoregister

BLS-Ticketlösung "lezzgo" jetzt auch bei Bernmobil

 


01.11.2019, Ab November bieten auch die Berner Verkehrsbetriebe Bernmobil die Ticketlösung "lezzgo" der BLS an. Damit erweitert die BLS ihr Partnernetz, um möglichst vielen Menschen den Zugang zum ÖV zu erleichtern.

Auch in der Stadt und Agglomeration Bern wird Tram, Bahn und Busfahren einfacher. Bernmobil integriert die "lezzgo"-Technologie der BLS in die "ÖV Plus"-App. Mit dieser Funktion kommen Reisende mit einem Wisch zu ihrem Ticket. Am Ende der Fahrt wird automatisch die Fahrt zum besten Preis berechnet. Die BLS freut sich über die Zusammenarbeit mit Bernmobil. "Mit lezzgo haben ÖV-Nutzer immer das richtige Ticket dabei und müssen sich keine Gedanken über Tarifsysteme machen. Das ist eine echte Erleichterung", sagt Irina Schneider, Leiterin Distributionssysteme bei der BLS.

Vereinfachter Zugang zum ÖV

Die "ÖV Plus"-App von Bernmobil wurde vor fünf Jahren auf den Markt gebracht. Seither ist die Anzahl Nutzer stetig gestiegen. "Mit der Integration der Ticketfunktion lezzgo der BLS erfolgt nun der nächste Meilenstein, der den Zugang zum ÖV weiter vereinfacht", freut sich Roman Gattlen, Leiter Marketing bei Bernmobil.

Partnerschaftlicher Ansatz

Die BLS stellt anderen ÖV-Betrieben nicht nur ihre "lezzgo"-Technologie zur Verfügung, sondern auch ihre digitale Schnittstelle für den Vertrieb herkömmlicher Billette und Abonnemente. Zu den Partnern gehören unter anderem der Zürcher Verkehrsverbund ZVV, Zermatt Tourismus sowie weitere Transportunternehmen. Mit dem partnerschaftlichen Ansatz sorgt die BLS dafür, dass Investitionskosten nur einmal entstehen und die Kantone, die den regionalen Personenverkehr bestellen, entlastet werden.

Stefan Dauner

Mediensprecher BLS

Medienstelle

media@bls.ch

Tel:+41 58 327 29 55


Über BLS AG:
Die BLS gehört zu den grössten Verkehrsunternehmen der Schweiz. In unserem Kerngeschäft Bahn betreiben wir die Berner S-Bahn und damit das zweitgrösste S-Bahn-Netz der Schweiz.

Zudem fahren wir die westlichen Linien der S-Bahn Zentralschweiz. Auch im touristischen Verkehr ist die BLS verankert. Zu unserem Angebot zählen Bahnlinien durch das Emmental, im Jura, im Seeland, im Simmental, nach Interlaken sowie über die Lötschberg-Bergstrecke.

Neben dem Betrieb verschiedener Bahnlinien unterhält die BLS auch ein 420 Kilometer langes Eisenbahnnetz und 119 Bahnhöfe und Haltestellen. Herzstück der BLS-Infrastruktur ist die Lötschbergachse mit dem 34,6 Kilometer langen Lötschberg-Basistunnel und der 60 Kilometer langen Bergstrecke von Frutigen nach Brig.

Der Lötschberg-Basistunnel ist 2007 eröffnet worden und gehört zu den weltweit modernsten Bahntunneln. Die Bergstrecke ist 1913 als eindrücklicher Pionierbau eröffnet worden.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp