Spital Limmattal: ANQ-Statistik zu potentiell vermeidbaren Rehospitalisationen |
Tweet |

21.11.2019, Schlieren - Der Nationale Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ) publiziert jährlich Daten zu verschiedenen Qualitätsindikatoren. Dazu gehört unter anderem eine Kennzahl zu den potentiell vermeidbaren Rehospitalisationen.
Leider benützen nun dennoch verschiedene Medien diese Werte entgegen der Empfehlung von ANQ als Indikator für die Behandlungsqualität von Spitälern.
Das Spital Limmattal hat hinsichtlich Rehospitalisationen eine sehr patientenorientierte Strategie, insbesondere wenn sich Patienten nach einem Eingriff melden und unsicher fühlen. Die Rückmeldungen werden sehr ernst genommen, was aus unserer Sicht für die Gewährleistung einer hohen Sicherheit und Qualität unumgänglich ist.
Nur mit einer vollständigen Diagnostik und einer zeitlich adäquat langen Überwachung, teilweise in Form einer Rehospitalisation, kann ein Verdacht auf eine postoperative Komplikation nach dem Spitalaufenthalt sicher ausgeschlossen werden. Wir nehmen somit für die Sicherheit unserer Patienten gerne etwas schlechtere ANQ-Statistiken in Kauf.
Top Medizin. Persönlich. Individuell.
Als Schwerpunktspital mit Ausbildungsauftrag übernimmt das Spital Limmattal die erweiterte medizinische Grundversorgung von über 77'000 Patientinnen und Patienten jährlich. Es bietet zudem Top Medizin und vertieftes Expertenwissen in zahlreichen chirurgischen wie medizinischen Fachdisziplinen. Das Spital verfügt über 188 Betten im Akutbereich, 126 Betten in der Langzeitpflege sowie acht Operationssäle und acht Intensivpflegeplätze. Mehr als 1'470 Mitarbeitende aus 50 Nationen erbringen täglich qualitativ hochstehende und vielfältige Leistungen. Seit Oktober 2018 ist der Neubau in Betrieb.
Medienkontakt:
Spital Limmattal
Medienstelle
T +41 44 733 24 44
Über Spital Limmattal:
Die enge Vernetzung der verschiedenen Fachgebiete sowie eine individuelle, auf jeden Patienten abgestimmte Pflege, garantieren eine gesamtheitliche, umfassende Betreuung. Unsere hochqualifizierte Notfallversorgung steht rund um die Uhr zur Verfügung.
Wir legen zudem Wert auf eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten und allen Nachsorgern – im Sinne einer integrierten Versorgung
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.