Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft: Umsetzung Audiostrategie SRF: umsichtig, gut, richtig

 


11.12.2019, Zürich (ots) - Der Regionalvorstand der SRG Deutschschweiz begrüsst den Entscheid der Geschäftsleitung von SRF, das Audioangebot trotz Sparauftrag weiterzuentwickeln und dabei den Radiosendern klarere Profile zu geben. Ebenfalls positiv fällt auf, dass SRF künftig stärker in die Podcast-Produktion investieren und Synergien optimal nutzen will. Die Konzentration auf Hintergrundberichterstattung in Bern und auf Aktualität in Zürich macht Sinn.

Die heute verabschiedete Lösung entstand in einem sorgfältig durchgeführten, partizipativen Prozess, in dem über 40 Mitarbeitende in Bern involviert waren. Die Trägerschaft ist froh über dieses Vorgehen und nimmt das Resultat wohlwollend zur Kenntnis. Der Regionalvorstand wurde regelmässig und ausführlich von der Direktorin über den Prozess informiert und hat sich dazu im Gremium mehrmals ausgetauscht. Der Umzug der Redaktionen von Radio SRF 4 News und der Nachrichtenredaktion von Bern nach Zürich ist für die SRG Deutschschweiz ein richtiger Entscheid. Die sorgfältig erarbeitete Audiostrategie nimmt die zukunftsgerichtete Ausrichtung der Angebote von SRF in den Blick. Die SRG Deutschschweiz wünscht sich jetzt eine rasche Implementierung der Audiostrategie und eine schnelle Umsetzung der dazu nötigen Massnahmen.

Kontakt:

Weitere Informationen:
Präsident SRG Deutschschweiz
Andreas Schefer
079 705 46 10


Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft:
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp