Neuheit bei World Vision / Das Kinderhilfswerk schlägt neue Brücken: Kinder suchen sich selbst ihre Paten aus

 


18.12.2019, Dübendorf - Eine kleine Änderung mit grosser Wirkung. World Vision stellt den Einstieg in das Kinder Patenschafts Modell auf den Kopf und bietet mit «Chosen» erstmalig ein Modell an, bei dem nicht die Paten die Kinder, sondern die Kinder ihre Paten auswählen können. Einmal mehr präsentiert das global aktive Kinderhilfswerk einen kreativen und innovativen Ansatz. Dieser fördert interkulturellen Austausch auf Augenhöhe in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit.

Und wie funktioniert das?

Fotos von interessierten Paten werden gesammelt und anschliessend bei einem Anlass im Projektgebiet ausgestellt. Die Kinder wählen ihre Patin oder ihren Paten und erklären, warum sie diese gewählt haben. Wenig später erhalten die Paten Post mit einem Foto ihres Patenkindes. Der Clou: Kinder in extremer Armut werden aktiv eingebunden, gefragt, dürfen selbst entscheiden und erfahren dadurch Wertschätzung. Die Begründungen für die Wahl werden von den Patinnen und Paten mit grossem Interesse erwartet und sind der Einstieg in den spannenden Austausch ganz unterschiedlicher Menschen und Kulturen. So wird Chosen zu einer lebensverändernden Erfahrung für beide.

«Mit dieser neuen Variante in die Patenschaft zeigen wir den Kindern von Anfang an, dass wir sie ernstnehmen, ihre Meinung achten und ihre Wünsche berücksichtigen. Die Würde aller Menschen, mit denen wir arbeiten, ist Kern unserer Arbeit», sagt Christoph von Toggenburg, CEO von World Vision Schweiz. «Chosen ist aber auch einfach eine konsequente Umsetzung unserer Projektarbeit, in der es immer darum geht, die Kinder so früh wie möglich aktiv einzubinden und zu selbständigen und verantwortungsbewussten Bürgern zu machen», ergänzt von Toggenburg.

Immer mehr Teams vor Ort treffen die nötigen Vorbereitungen, um bei diesem Projekt dabei zu sein. Auch wir werden «Chosen» im kommenden Jahr für unser Projekt Muktagacha in Bangladesch anbieten, wo bereits 200 Kinder darauf warten, eine Patin oder einen Paten auswählen zu dürfen. Derzeit laufen Gespräche mit geeigneten Partnern und Event Veranstaltern, um in den kommenden Monaten auch hier in der Schweiz den Startschuss zu geben für ein Modell, das in anderen Ländern mit grossem Erfolg eingeführt worden ist.

Kontakt:

Alexander Koch - Mediensprecher

Alexander.koch@worldvision.ch

Tel: +41 44 510 14 28


Über Stiftung World Vision Schweiz und Liechtenstein:
World Vision Schweiz ist eine Schweizer Stiftung deren Ziel es ist, Kindern auf der ganzen Welt ein Leben ohne Hunger und Armut, in Sicherheit und ohne Gewalt, mit der Chance auf Bildung und einer Perspektive auf eine selbstbestimmte Zukunft zu ermöglichen. Als unabhängiger Partner des internationalen Kinderhilfswerks World Vision führen wir eigene Entwicklungsprojekte durch und finanzieren diese mit Spendengeldern aus der Schweiz.

Basierend auf christlichen Werten setzen wir uns für diejenigen ein, die Hilfe am nötigsten haben. Mit gezielter Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen wir in unseren langfristigen Entwicklungsprojekten Kinder, Familien und deren Umfeld im Kampf gegen Armut und Ungerechtigkeit – unabhängig von ethnischer Herkunft, Religion, Nationalität und Geschlecht. Gemeinsam mit dem globalen World Vision-Netzwerk leisten wir auch Not- und Katastrophenhilfe in Krisenregionen und setzen uns weltweit aktiv für die Kinderrechte ein.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp