World’s Most Admired Companies: Schneider Electric unter den Top 5 der Elektronikbranche

 


31.01.2020, Die jüngste Auszeichnung spiegelt das Engagement von Schneider Electric für Innovation und Nachhaltigkeit wider.

Schneider Electric ist erneut in die Liste der „World’s Most Admired Companies“ der US- amerikanischen Zeitschrift Fortune aufgenommen worden. Gegenüber dem Vorjahr konnte sich das Unternehmen um einen Platz verbessern und auf den vierten Rang in der Elektronikindustrie klettern. Mit dem Ergebnis festigt Schneider Electric seinen Ruf als leistungsstarker Allrounder der Branche, der Innovationen mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Integration verfolgt.

Das Ranking der World’s Most Admired Companies basiert auf einer Umfrage unter den Fortune 500 und den Fortune Global 500, den jeweils 500 größten Unternehmen aus den USA und weltweit, gemessen an ihrem Umsatz. Um aus diesen Unternehmen die Top-Performer in insgesamt 52 Branchen zu identifizieren, wurden 3.770 Geschäftsführer, Führungskräfte und Analysten aus diesen Branchen gebeten, Unternehmen nach neun Kriterien zu bewerten: Innovation, Personalmanagement, Nutzung von Unternehmensvermögen, soziale Verantwortung, Qualität des Managements, finanzielle Solidität, langfristiger Investitionswert, Qualität von Produkten und Dienstleistungen sowie globale Wettbewerbsfähigkeit. Besonders hoch bewertet wurde Schneider Electric dabei in Bezug auf soziale Verantwortung, Qualität des Managements sowie Qualität von Produkten und Dienstleistungen. In jeder dieser Kategorien kam Schneider Electric auf Rang 3 in der Elektronikindustrie.

Olivier Blum, Global Chief Human Resources Officer von Schneider Electric, kommentiert: „Bei Schneider Electric glauben wir an Innovationen, die sich positiv auf unseren Planeten auswirken; an Chancengleichheit für alle und überall. Wir befähigen unsere Mitarbeiter, das Beste aus sich herauszuholen. Als führend in unserer Branche anerkannt zu werden, spiegelt unser Engagement für Innovation, Nachhaltigkeit und auch unseren sinnhaften Zweck, unseren gemeinsamen Leitfaden, wider. Wir wollen Energie und Effizienz bringen, um Leben, Fortschritt und Nachhaltigkeit für alle zu ermöglichen.“

Schneider Electric erscheint regelmäßig in Branchenrankings zur Förderung von Nachhaltigkeit und Integration. Erst kürzlich ist das Unternehmen anlässlich des Weltwirtschaftsforum in Davos zum siebten Mal in Folge in die Rangliste der „Global 100 Most Sustainable Corporations“ von Corporate Knights und zum neunten Mal in Folge in die „A List“ des Carbon Disclosure Projects (CDP) aufgenommen worden. Außerdem ist Schneider Electric im Bloomberg Gender-Equality Index 2020 gelistet und im Ranking der Financial Times Diversity Leaders 2020 vertreten, einer Rangliste, die den Unternehmenserfolg bei der Förderung von Gleichstellung und Vielfalt bewertet. Für Schneider Electric bekräftigen solche Auszeichnungen das starke Engagement des Unternehmens für eine integrative, befähigende Kultur und seine langjährigen Bemühungen, Nachhaltigkeit für alle zu fördern.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59; Mobil: +49 (0) 172 217 93 86;
thomas.hammermeister@se.com

Über Schneider Electric (Schweiz) AG:
Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp