Firmenmonitor

Migros nimmt Plastik-Einweggeschirr aus dem Sortiment

 


10.02.2020, Bis Ende 2020 wird sämtliches Plastik-Einweggeschirr der Migros mit ökologischeren Alternativen ersetzt. Die Umstellung erfolgt rollierend, damit kein bestehendes Material vernichtet werden muss. Dank dieser Umstellung kann die Migros so jährlich 560 Tonnen Plastikmaterial vermeiden.

Bereits heute bestehen 60 % der Einweg-Produkte aus ökologischen Alternativen wie Zuckerrohr, Palmblättern, Papier oder Holz. Das restliche Plastik-Einweggeschirr wird nun in einer letzten Phase schrittweise in Alternativen umgestellt.

Bis Ende 2020 gibt es für jedes Einwegprodukt aus Plastik eine ökologischere Alternative. Lässt sich in dieser Frist keine ökologische Alternative finden, wird das Produkt ersatzlos aus dem Sortiment gestrichen. Dies ist beispielsweise voraussichtlich bei PlastikProsecco-Bechern der Fall.

Bereits 210 Tonnen weniger Plastikabfall
Mit der bereits erfolgten Umstellung des Plastik-Einweggeschirrs auf ökologischere Alternativen, konnte die Migros bisher rund 210 Tonnen Plastikabfall vermeiden. Bis Ende 2020 steigt diese Zahl auf rund 560 Tonnen Plastik. Die Umstellung ist eine weitere Massnahme der Migros, das Sortiment nachhaltiger zu machen und Plastik zu reduzieren.

Beispielsweise bietet die Migros als erste Schweizer Detailhändlerin in ihren Restaurants und Take Aways Mehrweggeschirr und -schalen an und hat Veggie-Bags als Alternative zu Plastik-Säckli bei Früchten und Gemüse im Sortiment.

Eine weitere Massnahme ist der Einsatz von Recycling PET. Über 9'000 Tonnen PET- bzw. 2'900 Tonnen Plastikflaschen werden durch Kundinnen und Kunden jährlich retourniert. So konnten Sirup-Flaschen auf 100% Recycling-PET umgestellt werden. Aktuell arbeitet die Migros daran, weitere Flaschen auf 100% Recycling-PET umzustellen.

Unbedenklich für die Natur
Einweggeschirr, sogenanntes Party-Geschirr, hat hohes Littering-Potenzial. Landen Plastik-Produkte in der Natur, zerfallen sie zwar in immer kleinere Teile, bleiben jedoch im Ökosystem und gelangen so in Böden, Flüsse und Weltmeere. Dies ist bei den ökologischeren Alternativen, die nun schrittweise in das Migros-Sortiment aufgenommen werden, nicht der Fall.

Wie die neu eingeführten Produkte korrekt zu entsorgen sind, ist auf der Verpackung jeweils gekennzeichnet. Die Apéro-Picks aus Bambus, Teller aus Palmblatt und die Rührstäbchen aus Holz und Bambus können im Hauskompost mit der Grünabfuhr entsorgt werden. Die übrigen Produkte bauen sich im Gegensatz zu normalem Plastik zwar in der Natur ab, sind jedoch aufgrund der langen Kompostierzeit vorerst im Hauskehricht zu entsorgen.


Medienkontakt:
Migros-Genossenschafts-Bund
Medienstelle MGB
058 570 38 38
media@mgb.ch

Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp