Logoregister

Hochgenuss'20: Raritäten und Originale in der Schweizer Gastronomie / Kostbarkeiten für Gastro-Profis am 30./31. März

 


26.02.2020, Zürich - Ob Rauchkastanienmehl, Ur-Alpenschwein, Bergkartoffeln oder Wildkräuter - die Schweizer Gastronomie kann aus einer Fülle an hochwertigen regionalen Produkten schöpfen. Immer mehr Produzenten und Gastronomen entdecken diese Vielfalt und bieten dem Gast "Raritäten. Originale. Und andere Kostbarkeiten". So lautet das Motto der diesjährigen Impulstagung "Hochgenuss`20", organisiert von GastroSuisse.

Das Gipfeltreffen für Gastronomie spannt einen Bogen über Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Schweizer Genusskultur. Es geht um Besonderes, Rares und Aussergewöhnliches. Den passenden Rahmen bietet die Kartause Ittingen, welche am 30. und 31. März zum Schmelztiegel für die innovative Gastro-Szene wird.

Hochkarätige Referenten aus der Gastronomie, Lebensmittelproduktion und Forschung präsentieren ihre Raritäten und Kostbarkeiten mit Blick auf ihr kulinarisches Potenzial. Die kochende Künstlerin Sandra Knecht wagt ein Experiment: Sie reist bereits vor dem Anlass in die Kartause Ittingen, exploriert Möglichkeiten, wie die Gastronomie in der Schweiz neue Originale entwickeln kann und präsentiert ihre Erkenntnisse am "Hochgenuss". Weiterhin referiert der bedeutende Kochbuchsammler Hans Weiss über das literarische Erbe der Kochkunst. Die Vegan-Kitchen-Heldin Lauren Wildbolz blickt in die Zukunft des Essens und der Guerilla-Gärtner Maurice Maggi präsentiert das Potenzial der Wildkräuter. Mathias Bamert, Projektleiter Gastronomie bei ProSpecieRara, zeigt die Vorteile des Erhalts der genetischen und kulturhistorischen Vielfalt der Kulturpflanzen und Nutztiere auf. Neben weiteren spannenden Vorträgen gibt es neu das Format der Genusslabors, welche sich vertieft mit einzelnen Produkten befassen, wie Kartoffeln, Tee und Alpen-Raritäten.

Die Veranstaltung "Hochgenuss" spricht Genuss-Botschafterinnen und -Botschafter wie Gastro-Unternehmer, Köche, Servicefachkräfte, Sommeliers und Produzenten an und bietet ihnen eine Plattform, sich auszutauschen und weiterzubilden.

Die Impulstagung "Hochgenuss'20" wird vom Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Gastgewerbes (L-GAV) unterstützt. So profitieren die Teilnehmenden von grosszügiger finanzieller Unterstützung. GastroSuisse-Mitglieder können kostenlos teilnehmen, Nicht-Mitglieder zahlen 750 CHF bzw. 150 CHF (mit L-GAV-Unterstützung).

Weitere Informationen und Anmeldung:GastroSuisse Weiterbildung, Tel. 044 377 52 18,weiterbildung@gastrosuisse.ch www.hochgenuss-gastrosuisse.ch

GastroSuisse ist der Verband für Hotellerie und Restauration in der Schweiz. Gegen 20'000 Mitglieder, davon rund 2500 Hotels, organisiert in 26 Kantonalverbänden und vier Fachgruppen, gehören dem grössten gastgewerblichen Arbeitgeberverband an.

Kontakt

GastroSuisse

Kommunikation

Telefon 044 377 53 53

communication@gastrosuisse.ch


Über GastroSuisse:
GastroSuisse ist der Verband für Hotellerie und Restauration in der Schweiz. Wir vertreten die Interessen des Gastgewerbes, fördern das Image der Branche, engagieren uns für Berufsbildung und Qualität. Mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen unterstützen wir die Branche in ihrer Entwicklung.

Gegen 20’000 Mitglieder, davon rund 2500 Hotels, organisiert in 26 Kantonalverbänden und fünf Fachgruppen, machen uns zum grössten gastgewerblichen Arbeitgeberverband der Schweiz.

Unsere Mitglieder profitieren von einem umfassenden Netzwerk, exklusiven Vorteilen sowie wertvollen Informationen, die ihnen helfen, erfolgreich zu agieren und sich den ständig ändernden Marktbedingungen anzupassen. Zudem setzen wir uns für die Förderung der Schweizer Gastrokultur ein und stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Branche auf nationaler und internationaler Ebene.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp