BLS konkretisiert Massnahmen für Umwelt in Chliforst Nord

 


03.03.2020, Neue Werkstätte: BLS konkretisiert Massnahmen für Umwelt. Begleitend zum Bau der Werkstätte in Chliforst Nord will die BLS Waldränder aufforsten, Bäche renaturieren und eine Feuchtwiese als Lebensraum für Tiere anlegen. Nun prüft sie anhand von Bodenproben, wie sich das umsetzen lässt. Dafür ist die BLS ab März vor Ort.

Die BLS geht verantwortungsvoll mit dem Gebiet für die geplante Werkstätte in Chliforst Nord um. Sie prüft nun vertieft vor Ort, was es beim Bau zu beachten gibt. Zusammen mit Fachexperten will die BLS Massnahmen für die Umwelt umsetzen. Waldränder werden aufgeforstet, Bäche renaturiert und Feuchtwiesen als Lebensraum für Tiere angelegt. Bodenproben werden dabei helfen, diese Massnahmen und das Projekt zu konkretisieren. Dafür führt die BLS ab März Sondierungen in Chliforst Nord durch.

Wissen über den Boden sammeln

Proben mit einem Handbohrer zeigen, wie die verschiedenen Schichten des Bodens vor Ort aufgebaut sind. Zusätzlich wird mit einem Bohrgerät und einem Bagger etwas tiefer gegraben. An diesen Stellen lässt sich herausfinden, wie durchlässig der Boden für Wasser ist. Nachdem der Boden untersucht wurde, wird der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt. Die BLS hat die Arbeiten mit den Direktbetroffenen abgesprochen.

BLS will Aushubmaterial nutzen

Durch die Bodenproben weiss die BLS zusätzlich, was an Humus, Gestein oder anderem Material im Gebiet vorhanden ist. Je nach Qualität kann dieses für den Bau genutzt werden. So müsste weniger Baumaterial transportiert werden. Die Erkenntnisse der Sondierungen fliessen in die Ausarbeitung des Bauprojekts ein, das im ersten Halbjahr 2021 öffentlich aufgelegt wird. Die BLS will 2023 mit dem Bau ihrer neuen Werkstätte beginnen.
BLS AG Medienstelle
Stefan Dauner Mediensprecher BLS
media@bls.ch
+41 58 327 29 55


Über BLS AG:
Die BLS gehört zu den grössten Verkehrsunternehmen der Schweiz. In unserem Kerngeschäft Bahn betreiben wir die Berner S-Bahn und damit das zweitgrösste S-Bahn-Netz der Schweiz.

Zudem fahren wir die westlichen Linien der S-Bahn Zentralschweiz. Auch im touristischen Verkehr ist die BLS verankert. Zu unserem Angebot zählen Bahnlinien durch das Emmental, im Jura, im Seeland, im Simmental, nach Interlaken sowie über die Lötschberg-Bergstrecke.

Neben dem Betrieb verschiedener Bahnlinien unterhält die BLS auch ein 420 Kilometer langes Eisenbahnnetz und 119 Bahnhöfe und Haltestellen. Herzstück der BLS-Infrastruktur ist die Lötschbergachse mit dem 34,6 Kilometer langen Lötschberg-Basistunnel und der 60 Kilometer langen Bergstrecke von Frutigen nach Brig.

Der Lötschberg-Basistunnel ist 2007 eröffnet worden und gehört zu den weltweit modernsten Bahntunneln. Die Bergstrecke ist 1913 als eindrücklicher Pionierbau eröffnet worden.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp