Firmenmonitor

Coronavirus - Tiere - Schweizer Tierschutz STS

 


18.03.2020, Basel (ots) - Der Schweizer Tierschutz STS informiert über einige Grundsatzfragen zu Tierhaltung und Tierschutz in der geltenden «ausserordentlichen Lage». Die Informationen beziehen sich ausdrücklich auf die aktuell (16./17. März 2020) geltenden Verordnungen und den derzeitigen Wissensstand.

Zurzeit gibt es keine Hinweise, dass Haustiere (Heim- und Nutztiere) eine wesentliche Rolle bei der Übertragung des Coronavirus spielen. Sie stellen nach dem aktuellen Wissensstand keine Infektionsquelle für den Menschen dar. Hunde können/dürfen weiterhin spazieren geführt werden. Befinden sich Haustiere in einem Haushalt, in dem sich an Coronavirus erkrankte Personen aufhalten, gilt es zu beachten: Direkten Tierkontakt möglichst vermeiden, Tierbetreuung durch gesunde Personen, Hunde nur angeleint und kurz ausführen. Hunde und Katzen aus einem Quarantänehaushalt müssen nicht speziell gebadet oder desinfiziert werden.

Futter für Tiere gehört zum Grundbedarf. Fachgeschäfte für Tiernahrung dürfen zurzeit geöffnet bleiben. Ebenfalls gehören Tierarztpraxen als Betriebe im Bereich Gesundheitswesen zur Grundversorgung und müssen nicht geschlossen werden.

Einzelne Tierheime sind für die Oeffentlichkeit geschlossen, d.h. Tieradoptionen und Kennenlern-Termine für Tierheimschützlinge sind nicht möglich. Andere Tierheime erlauben zur Zeit weiterhin Besuche, viele allerdings nur nach vorgängiger Terminvereinbarung für Einzelpersonen, nicht für Gruppen. Hier gilt es, sich telefonisch oder online vor einem geplanten Tierheimbesuch über die geltenden Regeln oder Restriktionen zu informieren.

Der Schweizer Tierschutz STS ist auch in ungewohnten und schwierigen Zeiten erreichbar. Sowohl die Geschäftsstelle in Basel wie auch die Fach- und Beratungsstellen des STS sind - unter Einhaltung der behördlichen Massnahmen und Wahrung der grösstmöglichen Sicherheit für die Mitarbeitenden - weiterhin im Einsatz.

Kontakt:

Medienstelle Schweizer Tierschutz STS

Telefon 079 357 32 04

media@tierschutz.com


Über Schweizer Tierschutz STS:
1861 wurde der nationale Schweizer Tierschutz-Dachverband unter dem Namen «Schweizerischer Centralverein zum Schutz der Thiere» gegründet. 1980 wurde dieser veraltete Name in Schweizer Tierschutz STS geändert.

Heute umfasst der STS 71 Schweizer Tierschutzorganisationen und den Tierschutzverein Liechtenstein. Sein oberstes Organ ist die Delegiertenversammlung seiner Sektionen. Geleitet wird er von einem 13-köpfigen Zentralvorstand, der in neun Ressorts aufgeteilt ist: Fachbereich, Finanzen, Rechtsdienste, Politik, Kommunikation, Sektionen, Personal, International und Jugend.

Der STS ist national in allen Bereichen des Tierschutzes auf der fachlichen, politischen und gesetzgeberischen Ebene tätig. Die Sektionen des STS stellen mit ihren Tierheimen, Tierpflege- und Auffangstationen die Tierschutzbasisarbeit in allen Kantonen der Schweiz sicher.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Das grosse Krabbeln im Naturmuseum
Naturmuseum St.Gallen, 14.01.2025

Cloud Castle: Carmen in den Bergen von Wu Tsang feierte Premiere
Kunstmuseum St. Gallen, 14.01.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp