Zürcher Kantonalbank: Vorübergehende Schliessungen von Kundenschaltern

 


24.03.2020, Aufgrund der ausserordentlichen Lage im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie werden ab Montag, 23. März 2020 bis auf Weiteres nur noch die folgenden zentralen Kundenschalter der Zürcher Kantonalbank geöffnet sein: Affoltern am Albis, Andelfingen, Bülach, Dielsdorf, Dietikon, Horgen, Kloten, Meilen, Oerlikon, Rüti, Uster, Wetzikon, Wiedikon, Winterthur, Zürich-City. Der Schutz der Kundinnen und Kunden sowie der Mitarbeitenden hat für die Zürcher Kantonalbank höchste Priorität. Daher werden alle weiteren Kundenschalter vorübergehend geschlossen.

Die Zürcher Kantonalbank stellt die Bankdienstleistungen für ihre Kundinnen und Kunden weiterhin sicher: An den Bancomaten ist der Bezug von Bargeld während 7 Tagen die Woche und 24 Stunden möglich.

Über den Bargeldversand kann Bargeld einfach und schnell via eBanking oder telefonisch nach Hause bestellt werden. Aufgrund der aktuellen Lage werden für den Versand von Schweizer Franken keine Gebühren erhoben.

Eine Vielzahl von Dienstleistungen ist rund um die Uhr im eBanking und eBanking Mobile nutzbar.

Unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater sowie das Betreuungscenter stehen Kundinnen und Kunden zur Verfügung (Telefon 0844 843 823, Montag-Freitag, 08.00-18.00 Uhr).

Auch in den vorübergehend geschlossenen Kundenschaltern sind Tresorfachbesuche nach telefonischer Voranmeldung möglich.

Über die Wiedereröffnung der betroffenen Kundenschalter wird die Zürcher Kantonalbank zu gegebener Zeit informieren. In der Zwischenzeit wird ein Teil der Mitarbeitenden der geschlossenen Kundenschalter für die Umsetzung der wirtschaftlichen Sofortmassnahmen von Bund, Kanton und Banken in anderen Bereichen der Zürcher Kantonalbank tätig sein.


Medienkontakt:
Zürcher Kantonalbank
info@zkb.ch
044 293 93 93

Über Zürcher Kantonalbank:
Schweizer Universalbank mit AAA-Rating bietet umfassende Finanzdienstleistungen für Privatkunden, Firmenkunden und Institutionelle: Anlagen, Finanzplanung, Hypotheken, Konten, Kredite, Steuern, Vorsorge und Versicherungen, Zahlungsverkehr, E-Banking und weitere.

Die Zürcher Kantonalbank ist eine selbstständige Anstalt des kantonalen Rechts. Der Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit, ihr Zweck sowie ihre Beaufsichtigung und die Organisation der Bankorgane sind im Gesetz über die Zürcher Kantonalbank geregelt.

Die ZKB erfüllt einen gesetzlichen Leistungsauftrag. Gleichzeitig wird sie nach kaufmännischen Grundsätzen geführt und soll einen angemessenen Gewinn erwirtschaften.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp