Logoregister

Digitalisierung - jetzt die Chance nutzen und Prozesse hinterfragen!

 


26.03.2020, Gerade jetzt könnte der richtige Zeitpunkt sein, um die Unternehmensprozesse einfach zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Besuchen Sie die kostenlosen Webinare und lassen Sie sich inspirieren. Mit spannenden Infos zu agilem Prozessmanagement, digitalen Workflows und vielen weiteren Themen rüsten Sie sich für die Zukunft!

Ein Interaktives Managementsystem ermöglicht es dem gesamten Team, auf alle unternehmensinternen Prozesse, Arbeitsanweisungen und Dokumente zuzugreifen – vollkommen unabhängig vom aktuellen Aufenthaltsort. Ähnlich wie in der Web-Enzyklopädie Wikipedia kann jeder Mitarbeiter die Inhalte im Managementsystem direkt über den Browser ansehen, aktualisieren oder neue hinzufügen.

Der Digitalisierung zum Trotz reichen die Mitarbeiter vieler Unternehmen, z.B. Ferienanträge, Spesenabrechnungen usw., noch immer per Papier oder per Mail an die zuständigen Kollegen weiter. Neben der gemeinsamen Optimierung von Prozessen ermöglicht die

Q.wiki Lösung der Modell Aachen GmbH,
mithilfe der sogenannten „No-Code-Digitalisierung“, selbst komplexe Prozesse einfach und schnell zu digitalisieren – ohne eine einzige Zeile Quellcode und ohne Hilfe der IT.

Per Drag and Drop können beliebige Arbeitsabläufe - eigenständig - in einer Webanwendung abgebildet werden.

Auf diese Weise entstehen ausführbare digitale Arbeitsabläufe.
Der aktuelle Status eines Vorgangs ist jederzeit einsehbar, verhindert Rückfragen und reduziert Zeitverluste. Wie aber lassen sich Arbeitsabläufe schneller, einfacher und transparenter gestalten? Die Antwort auf diese Frage heisst agiles Workflow Management. Die Modell Aachen GmbH bietet mit dem

Workflow Generator
die passende softwaretechnische Lösung dazu. Mehr Informationen: https://www.modell-aachen.de/de/qwiki

Neben dem Hauptsitz in Aachen ist die Modell Aachen GmbH in München vertreten und vereint Beratungs-, Umsetzungs- und IT-Kompetenz unter einem Dach. Mit über 480 namhaften Kunden ist das Unternehmen der führende Anbieter Interaktiver Managementsysteme. Rund 40 Mitarbeiter optimieren den Ansatz stetig und sichern Interaktiven Managementsystemen einen festen Platz im Arbeitsalltag nationaler wie internationaler Organisationen. www.modell-aachen.de

Thomann Consulting GmbH: Kooperationspartner der Modell Aachen GmbH für Q.wiki in der Schweiz.


Medienkontakt:
Thomann Consulting GmbH
Stockenerstrasse 15a
9220 Bischofszell

Über Thomann Consulting GmbH:
Die Thomann Consulting GmbH ist eine Dienstleistungsunternehmung im Bereich Management- und Organisationsberatung sowie Prozess- und Qualitätsmanagement.

Organisationsberater für agile und interaktive Managementsysteme auf der Basis von Q.wiki von der Modell Aachen GmbH.

Kooperationspartner der Modell Aachen GmbH in der Schweiz für die Software-Lösung Q.wiki

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp