News Abo

Agroscope: Marc Andrey übernimmt Leitung Kommunikation

 


08.04.2020, Mit Marc Andrey konnte Agroscope einen Spezialisten Kommunikation mit langjähriger Berufs- und Führungserfahrung für die Leitungsaufgabe gewinnen. Marc Andrey nimmt seine Tätigkeit am 1. Juni 2020 auf.

Ab 1. Juni 2020 übernimmt Marc Andrey (47) die Leitung der Kommunikation bei Agroscope, dem Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung. Als Leiter Kommunikation nimmt er zudem Einsitz in die Geschäftsleitung Agroscope.

«Die Themenfelder und Aufgaben der Agroscope-Kommunikation sind sehr spannend, zukunftsgerichtet und vielfältig», so Marc Andrey. Er freue sich darauf, seine breite Kommunikationserfahrung in diesem interessanten Umfeld einzusetzen.

Marc Andrey arbeitet seit 2014 bei der Valiant Bank. Er leitet die Unternehmenskommunikation und ist verantwortlich für die Medienarbeit. Bei Valiant baute er die Unternehmenskommunikation auf, passte diese an die veränderten Anforderungen an und entwickelte sie laufend weiter.

Erfahrungen im politischen Umfeld eines grossen Staatsbetriebs sammelte er bei der Postfinance. Vor seiner Zeit bei Valiant war er während zehn Jahren als Mediensprecher und Leiter Medien für das Grossunternehmen tätig.

Als früherer Videojournalist und Moderator bei TeleBärn kennt er zudem das journalistische Handwerk von Grund auf.

Grundlage für die berufliche Laufbahn von Marc Andrey ist sein Studium an der Universität Bern mit den Schwerpunkten Volkswirtschaftslehre und Medienwissenschaften.


Medienkontakt:
Agroscope
Mediendienst
media@agroscope.admin.ch
058 466 88 62

Über Agroscope:
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung und ist dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) angegliedert.

Agroscope leistet einen bedeutenden Beitrag für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft sowie eine intakte Umwelt und trägt damit zur Verbesserung der Lebensqualität bei.

Die Forschung erfolgt entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Land- und Ernährungswirtschaft. Ziele sind eine wettbewerbsfähige und multifunktionale Landwirtschaft, hochwertige Lebensmittel für eine gesunde Ernährung sowie eine intakte Umwelt.

Dabei richtet sich die Forschungsanstalt auf die Bedürfnisse ihrer Leistungsempfänger aus.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp